Tennis-Star Iga Swiatek hat gedopt – und die Sperre bereits akzeptiert

Nachrichten Linkding

Iga Swiatek gab das Vergehen zu und akzeptierte die Strafe.Bild: keystone

Das Tennis hat einen nächsten Dopingfall. Nach dem Weltranglisten-Ersten Jannik Sinner sieht sich auch Iga Swiatek, die Weltnummer 2 bei den Frauen, mit einem positiven Befund konfrontiert.

Die fünffache Siegerin von Grand-Slam-Turnieren wurde für einen Monat gesperrt, nachdem sie positiv auf das verbotene Herzmittel Trimetazidin (TMZ) getestet worden war. Dies teilte die International Tennis Integrity Agency (ITIA) am Donnerstag mit. Swiatek habe den Verstoss gegen die Anti-Doping-Bestimmungen am Mittwoch formell zugegeben und ihre Strafe akzeptiert.

Die positive Probe lieferte die Polin im August ausserhalb des Wettkampfs ab. Sie wurde danach vom 22. September bis zum 4. Oktober vorläufig suspendiert und verpasste im Anschluss an das US Open drei Turniere in Asien. Diese zählen zur Strafe, womit noch acht Tage übrig bleiben. Die 23-Jährige, die in diesem Jahr zum vierten Mal das French Open gewonnen hat, verliert zudem ihr Preisgeld vom Halbfinal-Einzug an den Cincinnati Open, die unmittelbar nach dem positiven Test stattfanden.

An den Olympischen Spielen gewann sie Bronze – wenig später wurde sie positiv getestet.Bild: keystone

Die ITIA akzeptierte Swiateks Erklärung, dass die Einnahme unbeabsichtigt war und durch die Verunreinigung eines nicht verschreibungspflichtigen Medikaments, Melatonin, verursacht wurde. Dieses habe sie wegen Problemen mit Jetlag und Schlafstörungen eingenommen.

Swiatek bezeichnete den positiven Test als «schlimmste Erfahrung meines Lebens. Der einzige positive Dopingtest in meiner Karriere, der einen unglaublich niedrigen Wert einer verbotenen Substanz zeigte, von der ich noch nie zuvor gehört hatte, stellte alles infrage, wofür ich mein ganzes Leben lang so hart gearbeitet habe. Sowohl ich als auch mein Team mussten mit enormem Stress und Angst fertig werden. Nun kann ich mit einem sauberen Blatt zu dem zurückkehren, was ich am meisten liebe.»

Swiatek ist bereits der zweite aufsehenerregende Dopingfall im internationalen Tennis in jüngster Zeit. Im März wurde Jannik Sinner zweimal positiv auf ein verbotenes Steroid getestet. Im August, unmittelbar vor dem US Open, das er gewann, wurde der Italiener freigesprochen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA legte jedoch Einspruch dagegen ein, der Fall liegt aktuell beim Internationalen Sportgerichtshof CAS. (nih/sda/afp)

Prominente Sportler von A bis Z, die mit Doping erwischt wurden

1 / 62

Prominente Sportler von A bis Z, die mit Doping erwischt wurden

Von Kokain über EPO über Nandrolon, Wachstumshormone und Steroide bis Blutdoping: Quer durch alle Sportarten werden Dopingsünder ertappt. Diese Diashow bildet lediglich einen Bruchteil der Überführten ab.

quelle: epa/apa / roland schlager

Paralympics-Tischtennisspieler geht viral

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Für Paris Saint-Germain wird die Luft in der Champions League noch etwas dünner. Der französische Meister unterliegt am 5. Spieltag Bayern München auswärts mit 0:1. Manchester City verspielt ein 3:0.

Manuel Akanji kam mit Manchester City zu seinem 53. Einsatz in der Champions League, wodurch er zum Schweizer Rekordspieler in diesem Wettbewerb wird. Bisher teilte er sich die Bestmarke mit Johan Vogel. Der Befreiungsschlag für Akanji und Co. misslang aber. Nach fünf Niederlagen in Folge gab es daheim gegen Feyenoord Rotterdam zwar ein 3:3-Remis, das sich aber wie eine Niederlage anfühlt.

Read More

Related posts

Meillard überlegen in Führung – Odermatt und Tumler mit viel Rückstand

Freiburger Kantonspolizei nimmt fünf falsche Polizisten fest

Depardieu: Keine Erinnerung an absichtliche Berührung zweiter Klägerin

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More