Spengler-Cup-Kultgoalie Brathwaite gelingt eine Parade für die Geschichtsbücher

Nachrichten Linkding

Fred Brathwaite (links) am Spengler Cup 2009.Bild: KEYSTONE

Unvergessen

15. März 2001: Fred Brathwaite gelingt für die Calgary Flames ein eigentlich unmöglicher Save. Seine NHL-Karriere lancierte der Kulttorhüter drei Jahre zuvor am Spengler Cup in Davos.

Der Startschuss von Fred Brathwaites NHL-Karriere fällt in Davos. 1998 hext der Kanadier mit Wurzeln in Barbados das Team Canada zum Turniersieg und mausert sich durch seine spektakulären Aktionen zum Publikumsliebling. Nebst den Fans hat der Turnier-MVP aber auch die Trainer und Scouts beeindruckt.

Auch mit Adler Mannheim sorgte Brathwaite am Spengler Cup für Spektakel.Bild: KEYSTONE

Auf das Turnier in Davos zurückblickend sagt Brathwaite später: «Der Spengler Cup hat mich wieder ins Gespräch gebracht. Was für ein Glück, dass ich dort war!». Zu dieser Zeit ist er bei den Calgary Flames unter Vertrag, aber nur dritte Wahl. Nach dem Turnier wird der damals 27-Jährige ins Team zurückbeordert und etabliert sich als Nummer 1.

Am 15. März 2001 gelingt ihm einer der legendärsten Saves der NHL-Geschichte. Die Flames führen gegen die Detroit Red Wings im Schlussdrittel mit 2:1 und Brathwaite pariert einen Schuss von Kirk Maltby. Aber irgendwie rutscht ihm der Puck doch noch zwischen den Schonern durch und ist schon auf der Torlinie, als der Kult-Goalie seinen grössten Moment hat und die Scheibe noch mit dem Stock von der Linie wischt.

Die Geschichte hat jedoch kein Happy End. Kurz nach dem «Big Save» gelingt Detroit doch noch der Ausgleich. Wiederum nur wenig später gehen die Red Wings gar in Führung. Am Ende verlieren die Flames die Partie mit 2:5.

Während des Lockouts der Saison 2004/05 geht Brathwaites NHL-Karriere zu Ende. Er zieht es vor, in der russischen KHL bei Ak Bars Kazan zu bleiben.

Die Karriere von Fred Brathwaite.bild: Screenshot Wikipedia

Nach einem Abstecher in die AHL verschlägt es den Torhüter am Ende seiner Karriere noch in die DEL zu Adler Mannheim. Dort wird er 2009 als bester Spieler der Liga ausgezeichnet. 2012 beendet er seine in Davos lancierte Karriere.

Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend

1 / 25

Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend

2024: Fribourg-Gottéron gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Die Schweizer schlagen im Final die Straubing Tigers mit 7:2.

quelle: keystone / melanie duchene

Das Büro steht Kopf, wir sind im Playoff-Fieber

Das könnte dich auch noch interessieren:

Die Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 in Zürich haben mit einem Defizit von rund 4,5 Millionen Franken abgeschlossen. Damit offene Rechnungen bezahlt werden können, sollen nun Stadt und Kanton Zürich einspringen.

Read More

Related posts

Meillard überlegen in Führung – Odermatt und Tumler mit viel Rückstand

Freiburger Kantonspolizei nimmt fünf falsche Polizisten fest

Depardieu: Keine Erinnerung an absichtliche Berührung zweiter Klägerin

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More