Sag uns, wer du bist, und wir sagen dir, wohin du in die Ferien gehen solltest

Nachrichten Linkding

Wo ist es am schönsten? Bald sollten Ferienpläne gemacht werden.Bild: Shutterstock

Es ist Ende Januar, und du hast noch keinen Blassen, wohin du in die Ferien gehen sollst? Kennen wir.

Zum Glück hast du watson. Wir bieten dir die einmalige Gelegenheit, hier und heute herauszufinden, welches Ferien-Domizil dieses Jahr nach dir schreit.

Wohin sollst du 2025 in die Ferien?

Damit du dich darüber nicht mit deinen Liebsten streiten musst: Wir sagen dir, wohin es dieses Jahr in den Urlaub geht.

Dir gefällt das Ergebnis nicht? Spiele den Psychotest noch einmal durch, und streng dich dieses Mal etwas mehr an!

Das Ergebnis ist total falsch und eigentlich gehst du sowieso ganz woanders hin? Erzähl uns in den Kommentaren davon!

(sim)

Mehr Reise-Kram:

DANKE FÜR DIE ♥

Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren

(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)

5 CHF

15 CHF

25 CHF

Anderer

Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst

1 / 13

Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst

Der See Bled in Slowenien mit der berühmten Insel.

quelle: shutterstock

Camping in den 70ern

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Abonniere unseren Newsletter

Hast du technische Probleme?

Wir sind nur eine E-Mail entfernt.
Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Eine 82-jährige Frau mit Rollator verpasst in Porrentruy den Ladenschluss – mit ungeahnten Folgen. Nun äussert sich die Migros erstmals zum Vorfall und erklärt, wieso das nicht passieren sollte.

Nachts in der Migros: Was wie eine Schweizer Neuauflage des US-Kinohits «Nachts im Museum» klingt, hat sich in Wahrheit im jurassischen Porrentruy tatsächlich ereignet. Eine 82-jährige Frau, die mit ihrem Rollator im Supermarkt ihre Einkäufe erledigte, verpasste den Ladenschluss und musste die ganze Nacht im Migros-Geschäft im Einkaufscenter «Esplanade Centre» verbringen. Heruntergelassene Metallgitter verhinderten, dass die aus der Region stammende Frau das Gebäude verlassen konnte. Erst am nächsten Morgen gegen 5 Uhr wurde die Jurassierin befreit. Zu dieser Uhrzeit begann der erste Mitarbeiter den neuen Arbeitstag. Das berichtete diese Woche «Radio Fréquence Jura» (RFJ).

Read More

Related posts

Meillard überlegen in Führung – Odermatt und Tumler mit viel Rückstand

Freiburger Kantonspolizei nimmt fünf falsche Polizisten fest

Depardieu: Keine Erinnerung an absichtliche Berührung zweiter Klägerin

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More