Russland lehnt vorübergehende Waffenruhe ab +++ Lawrow vergleicht Macron mit Hitler

Nachrichten Linkding

Eine Kundgebung für die Ukraine in London nach dem Kurswechsel der USA.Bild: keystone

Liveticker

Die aktuellsten Nachrichten zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Liveticker.

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Februar 2022 befahl der russische Präsident, Wladimir Putin, einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zunächst wurde das gesamte Staatsgebiet des Nachbarlandes angegriffen, mittlerweile konzentrieren sich die Kampfhandlungen auf den Osten, wo Russland zuletzt regelmässige kleinere Geländegewinne verbuchen konnte.
  • Die russische Armee bombardiert regelmässig alle grösseren Städte der Ukraine aus der Luft. Dabei steht meist die Energieinfrastruktur im Fokus der Angriffe. Auch Wohnhäuser werden immer wieder getroffen.
  • Die Ukraine ihrerseits drang mit regulären Bodentruppen nach Russland vor, in die Region Kursk, wo sich die Einheiten festsetzen konnten. Russland versucht dort aktuell mit der Unterstützung von nordkoreanischen Soldaten zurückzuschlagen.
  • Eine neue Dynamik nahm die Situation mit dem Kurswechsel der USA unter Donald Trump an. Der US-Präsident vertritt teilweise russische Positionen und will die Ukraine zu einem Rohstoffdeal ohne Sicherheitsgarantien zwingen. Jüngst ist ein Besuch von Wolodymyr Selenskyj im Weissen Haus deshalb eskaliert.

Die neuesten Entwicklungen im Liveticker

Mehr aus der Ukraine:

2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern

1 / 37

2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern

Von ihrem Nachbarn überfallen, kämpft die Ukraine ums Überleben. In dieser Bildstrecke schauen wir auf die Ereignisse seit der Invasion Russlands zurück …

quelle: keystone / bo amstrup

Russland prahlt mit «Frankenstein-Panzer» – die Ukraine zerstört ihn sofort

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Eine polnische Journalistin und Biografin von Wladimir Putin hat erneut suggeriert, dass es zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Geheimdienst KGB eine engere Verbindung gibt, als bekannt ist.

Krystyna Kurczab-Redlich ist eine polnische Journalistin und Autorin. 2022, im Jahr, in dem der Ukraine-Krieg begann, hat sie eine Biografie über Russlands Machthaber Wladimir Putin veröffentlicht. Nun hat die 70-Jährige eine brisante These zu Donald Trump erneuert, wie der öffentlich-rechtliche polnische Rundfunk PolskieRadio berichtet: Der US-Präsident soll langjährige Verbindungen zum russischen Geheimdienst KGB haben – und womöglich gar als russischer Agent oder Kontaktmann gearbeitet haben.

Read More

Related posts

Meillard überlegen in Führung – Odermatt und Tumler mit viel Rückstand

Freiburger Kantonspolizei nimmt fünf falsche Polizisten fest

Depardieu: Keine Erinnerung an absichtliche Berührung zweiter Klägerin

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More