Depardieu: Keine Erinnerung an absichtliche Berührung zweiter Klägerin

Nachrichten Linkding

Im Belästigungs-Prozess gegen Gérard Depardieu hat der Schauspieler die Vorwürfe einer zweiten Klägerin bestritten. Er könne sich nicht daran erinnern, die Frau absichtlich berührt zu haben, sagte der 76-Jährige im Pariser Gerichtssaal.

Gérard Depardieu bei seinem Gerichtstermin.Bild: keystone

Der Darsteller gab an, sich oft obszön zu äussern, um zu provozieren und die Stimmung zu lockern. Hintern und Brüste zu befummeln, das interessiere ihn jedoch nicht.

Zwei Frauen werfen Depardieu Belästigung am Set vor

Die Regieassistentin beschuldigt Depardieu, sie dreimal berührt zu haben – zweimal am Po und einmal an den Brüsten. Er habe nicht versucht, sie unter der Kleidung zu berühren, sagte die Frau. Bei dem seit Montag laufenden Verfahren geht es auch um Vorwürfe einer weiteren Frau. Sie gibt ebenfalls an, bei den Dreharbeiten zum Film «Les volets verts» (Die grünen Fensterläden, Regisseur Jean Becker) im Jahr 2021 von Depardieu unsittlich berührt worden zu sein.

Der Schauspieler hatte eingeräumt, die Dekorateurin an der Hüfte angefasst zu haben. Dies sei aber nicht sexuell gemeint gewesen, sagte er vor Gericht. Depardieus Anwalt Jérémie Assous nannte die Anschuldigungen erlogen und betonte, Depardieu habe mit seiner Aussage keinesfalls auch nur die geringste sexuelle Belästigung gestanden.

Schauspielfreundin: Man kann «Nein» sagen

Schauspielstar Fanny Ardant, die bei dem Dreh ebenfalls anwesend war, sagte vor Gericht, sie habe nie eine dieser Gesten gesehen. Depardieu provoziere und habe eine grosse Klappe. Man könne ihm gegenüber aber auch «Nein» sagen, meinte Ardant. Sie gab aber auch an, die Gesellschaft habe sich geändert und manche Dinge seien heute nicht mehr tolerierbar. Worauf genau sie sich damit bezog, erklärte sie nicht näher.

Ardant gehört zu denjenigen, die Depardieu stets verteidigt haben. Im Gericht wirkte sie sichtlich nervös. Dass sie als entlastende Zeugin für Depardieu aussagen dürfte, hatte ihr online auch Kritik eingebracht.

Depardieu bestreitet auch weitere Vorwürfe

Depardieu drohen in dem Prozess fünf Jahre Haft und 75’000 Euro (etwa 71’488 Franken) Geldbusse. Der preisgekrönte Schauspieler hat in mehr als 200 Filmen gespielt und war eine gefeierte französische Filmikone. Seit Jahren melden sich immer mehr Frauen zu Wort, die Depardieu sexuelle Übergriffe vorwerfen. Der Darsteller bestreitet sämtliche Vorwürfe und bezeichnet sich als Opfer einer «medialen Lynchjustiz». (sda/dpa)

Das könnte dich auch noch interessieren:

Ein Gesetzesvorschlag im US-Bundesstaat Arkansas sorgt für Aufregung. Er könnte zu willkürlicher Strafverfolgung führen. Und dürfte nicht nur Coiffeure in Schrecken versetzen.

Im US-Bundesstaat Arkansas sorgt eine Trump-Anhängerin mit einer bizarren Gesetzesinitiative für Aufsehen, die unter anderem auch das Tragen von «non-geschlechtskonformen» Frisuren verbietet. Das vorgeschlagene Gesetz sieht vor, jeden strafrechtlich zu belangen, der dazu beiträgt, die «soziale Transition von Minderjährigen» zu fördern.

Read More

Related posts

Meillard überlegen in Führung – Odermatt und Tumler mit viel Rückstand

Freiburger Kantonspolizei nimmt fünf falsche Polizisten fest

Auslandsreisen des Parlaments nehmen zu – diese Parlamentarier sind am meisten gereist

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More