Besitzerin der Sugus-Häuser verbietet Protestplakate und droht aufmüpfigen Mietern

Nachrichten Linkding

Teilnehmende während einer Solidaritätskundgebung im Dezember 2024.Bild: KEYSTONE

Der Umstand, dass über 200 Mieterinnen und Mieter aufgrund der Wohnungskündigungen ihr Zuhause verlieren, sorgte für Unmut. Es protestierten deswegen zahlreiche Betroffene gegen die Kündigungen. Dafür benutzten sie auch Plakate und Banner mit der Aufschrift «Heimat», «Zuhause» oder «Wir Kinder wollen bleiben». Die Botschaften hängten die Mieter an die Balkone und Hauswände.

Damit war die Eigentümerin Regina Bachmann wohl nicht einverstanden. Sie verlangt nun von den Mieterinnen und Mietern, die Plakate zu entfernen. Der Blick berichtete darüber. In einem Schreiben, das dem «Blick» vorliegt, steht: «Hier liegt klarerweise eine Verletzung der Nutzungsrechte als Mieter vor.» Es folgt die Drohung: «Eine weitere Missachtung kann die ausserterminliche Kündigung zur Folge haben.»

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥

Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren

(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)

5 CHF

15 CHF

25 CHF

Anderer

Widerstand gegen die Kündigungen in den «Sugus-Häusern»

1 / 8

Widerstand gegen die Kündigungen in den «Sugus-Häusern»

Rund 1000 Personen protestieren am 8. Dezember vor der «Sugus-Überbauung» in Zürich gegen die Kündigung von 105 Mietparteien.

quelle: keystone / michael buholzer

So sehen die Sugus-Häuser aus

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Abonniere unseren Newsletter

Hast du technische Probleme?

Wir sind nur eine E-Mail entfernt.
Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Die beliebtesten Kommentare

Seit heute Donnerstag zählt der Kanton Basel-Stadt zum Beobachtungsgebiet für die Vogelgrippe. Es umfasst einen drei Kilometer breiten Streifen entlang des Rheinufers. Aufgrund der zunehmenden Vogelgrippe-Fälle hat der Bund das Beobachtungsgebiet ausgeweitet, wie das Gesundheitsdepartement mitteilte.

Read More

Related posts

Meillard überlegen in Führung – Odermatt und Tumler mit viel Rückstand

Freiburger Kantonspolizei nimmt fünf falsche Polizisten fest

Depardieu: Keine Erinnerung an absichtliche Berührung zweiter Klägerin

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More