Nachrichten Linkding
Bezeichnete sich auch schon als Nazi: Ye.Bild: keystone
Ye (vormals Kanye West) hat unter der Marke «Yeezy» ein eigenes Modelabel. Im zugehörigen Onlineshop gibt es derzeit nur noch ein einziges Produkt zu kaufen: ein weisses T-Shirt mit einem schwarzen Hakenkreuz.
Das Hakenkreuz hat dieselbe Form und Ausrichtung wie dasjenige, das die Nationalsozialisten verwendeten.
Das Produkt trägt den Namen HH-01, wobei «HH» vermutlich für die Nazi-Parole «Heil Hitler» steht.
Es wird noch verrückter: Ye kaufte sich ein Werbefenster für den Super Bowl. Darin zu sehen: Ein Handyvideo, das ihn «mit neuen Zähnen» beim Zahnarzt zeigte. Er forderte das Millionenpublikum auf, seine Website zu besuchen – wo das Hakenkreuz-Shirt wartete.
Ye äusserte sich antisemitisch
Auf der Social-Media-Plattform X machte Ye vor wenigen Tagen mehrere Äusserungen, die Adolf Hitler und den Nationalsozialismus glorifizierten. So sagte er etwa, er sei ein Nazi und liebe Hitler. Ausserdem behauptete er, Antisemitismus sei bloss «Bullshit», den Juden erfunden hätten.
Wenig später kehrte er der Plattform endgültig den Rücken – zumindest vorerst.
Schon früher hatte sich Ye antisemitisch geäussert. Nach damaligen Entgleisungen zeigte er Reue und sagte:
«Ich entschuldige mich aufrichtig bei der jüdischen Gemeinschaft für jeden nicht beabsichtigten Wutausbruch, der durch meine Worte oder meine Taten verursacht wurde.»
Er sei verpflichtet, bei sich selbst anzufangen und aus dieser Erfahrung Lehren zu ziehen, «um in Zukunft grössere Sensibilität und Verständnis zu gewährleisten», sagte er 2023.
(rbu)
Mehr zu Ye:
Kanye West trifft Donald Trump
Vor laufender Kamera – Kanye West sorgt wieder für Schlagzeilen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zwölf Promis kämpften im Dschungelcamp um die Krone. Doch nur Lilly Becker meisterte die Mission. Damit gewinnt sie die 18. Staffel «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!».
Am 24. Januar schickte RTL zwölf Stars in den australischen Busch. 17 Tage lang wurde gezofft, geweint, wenig gekämpft und viel gelästert. Doch nur drei der diesjährigen Kandidaten schafften es ins Finale: Lilly Becker, Pierre Sanoussi-Bliss und Alessia Herren.