Samstag, 17. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Vorsicht! Zecken lauern auch im Weihnachtsbaum

Vorsicht! Zecken lauern auch im Weihnachtsbaum

by Redaktion
0 comments
Vorsicht! Zecken lauern auch im Weihnachtsbaum

Nachrichten Linkding

Zecken sind nicht nur im Sommer eine Gefahr. Sie haften auch im Winter an Tannen und kommen so an den Feiertagen in die Wohnzimmer.

Jennifer Buchholz / t-online

Ein Artikel von

Nachrichten Linkding t-online

Im Tannenbaum können sich an Weihnachten Zecken verstecken. Davor warnt der Verein Aktion Tier. Zecken werden zwar inaktiv, sobald die Temperaturen über einen längeren Zeitraum zwischen null und vier Grad liegen. Wie Dr. Hans Dautel, Experte für Ektoparasiten, jedoch erklärt: «Ixodes ricinus Zecken überleben Temperaturen bis -10 °C oder etwas darunter.»

Derart tiefe Temperaturen sind in vielen Regionen in Deutschland und der Schweiz bislang noch nicht vorgekommen. Deshalb konnten viele Zecken überleben. Sie verstecken sich in einigen Fällen in frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen oder im für die Krippe gesammelten Moos, ergänzt Dr. Dautel. «Auch eine dicke Schneedecke bietet Zecken einen ausreichenden Schutz vor der Kälte.»

Nachrichten Linkding Ein Zeckenweibchen sitzt lauernd auf einem Blatt.

Zecken sind nicht nur im Frühling und Herbst eine Gefahr.Bild: PICTURE ALLIANCE / Blickwinkel

Raumtemperatur lässt Zecken aktiv werden

Nach einem Waldspaziergang sollte man sich deshalb in einem warmen Winter genauso nach Zecken absuchen wie im Sommer, erklärt Martin Komorek von zecken.de. Die Tiere würden zwar bei Temperaturen unter sieben Grad erstarren, erwachsen sie wieder, wenn die Temperaturen steigen.

Während sich die Tiere draussen mittlerweile kaum noch bewegen, werden sie in der warmen Wohnung wieder aktiv. Allerdings nur für wenige Tage, sagt Dr. Dautel. «Es dürfte also eher selten vorkommen, dass Sie sich Zecken auf diese Weise in die Wohnung holen. Aufgrund der trockenen Raumluft (vor allem im Winter, wenn geheizt wird) sterben diese Zecken innerhalb kurzer Zeit ab», erklärt er.

Bettlaken macht Zecken sichtbar

Um das Hereinbringen von Zecken zu vermeiden, sollte der Christbaum vor dem Aufstellen vor der Tür noch einmal kräftig ausgeschüttelt werden. Zudem ist es gut, im Wohnzimmer zunächst ein weisses Bettlaken unter den Weihnachtsbaumständer zu legen. Rammt man den Baum dann kräftig in den Ständer, fallen die Tierchen gut sichtbar auf das weisse Laken. Mit diesem Test lässt sich feststellen, ob in dem Baum Zecken wohnen. Besonders oft seien Tannenbäume von den Blutsaugern befallen, die im Wald selbst geschlagen wurden.

Der eigentliche Zeckenbiss ist für den Menschen nicht gefährlich. Die Blutsauger können aber Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die auch lange nach einem Zeckenbiss noch auftreten können. Für eine Borreliose, eine bakterielle Infektionskrankheit, ist die Rötung der Haut, die von der Stichstelle ausgehend über die Haut wandert, ein typisches erstes Anzeichen. Es kann zu Schädigungen des Nervensystems kommen. FSME, kurz Frühsommer-Meningoenzephalitis, ist eine durch das FSME-Virus ausgelöste, entzündliche Erkrankung der Hirnhäute oder des Gehirns. Anzeichen sind grippeartige Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen, Fieber und Abgeschlagenheit. In schlimmen Fällen kommt es zu Bewusstseinsstörungen, Krampfanfällen oder Lähmungen.

Nachrichten Linkding Die Stiche der kleinen Zecke k

Zecken übertragen Krankheiten wie Borreliose.Bild: sda

Quellen:

  • Eigene Recherche
  • Nachrichtenagentur dpa

Schöne und kuriose Raupen aus Ecuador

1 / 29

Schöne und kuriose Raupen aus Ecuador

quelle: picasa

Nachrichten Linkding Auf Facebook teilenNachrichten Linkding Auf X teilen

Zecken fallen übrigens nicht einfach von den Bäumen

Video: srf

Das könnte dich auch noch interessieren:

Wer ist schuld daran, dass es die Credit Suisse nicht mehr gibt? Die CS-Verantwortlichen, lautet der Befund der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK). Und doch: Auch die Behörden haben Fehler gemacht. Hätten sie die CS mit besserem Krisenmanagement retten können?

Operation geglückt, Patient tot. So könnte man etwas sarkastisch den Hauptbefund der PUK zusammenfassen: Die Bundesbehörden haben ihr Bestes gegeben. Sie haben in der CS-Krise zwar Fehler gemacht. Aber diese waren «nicht kausal» für das Ende der Bank – ursächlich für den Hinschied der Credit Suisse sind deren Management und Verwaltungsrat.

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00