Sonntag, 18. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Vor dem Schweizer Halbfinal-Duell befinden sich die beiden Teams in einer ähnlichen Lage

Vor dem Schweizer Halbfinal-Duell befinden sich die beiden Teams in einer ähnlichen Lage

by Redaktion
0 comments
Vor dem Schweizer Halbfinal-Duell befinden sich die beiden Teams in einer ähnlichen Lage

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding Marco Miranda (GSHC), left, vies for the puck with Yannick Weber (ZSC), right, during a National League regular season game of the Swiss Championship between Geneve-Servette HC, GSHC, and ZSC Lions, Z ...

Im Halbfinale der Champions Hockey League treffen die ZSC Lions auf Genève-Servette.Bild: keystone

Die ZSC Lions und Genève-Servette blicken auf einen turbulenten Jahreswechsel zurück. Nun duellieren sich die letzten beiden Schweizer Meister um einen Platz im Final der Champions Hockey League.

Ein Jahr nach der Finalpremiere eines Teams aus der National League und dem Triumph von Genève-Servette wird das Endspiel des europäischen Klub-Wettbewerbs auch 2025 wieder mit Schweizer Beteiligung über die Bühne gehen. Der Turnierbaum hat es so gewollt, dass die Titelverteidiger aus Genf und die ZSC Lions in den Halbfinals aufeinandertreffen.

Die beiden Klubs verbinden gewisse Parallelen, sind sie doch mit einem neuen Trainer ins neue Jahr gestartet und stecken beide in einer Schaffenskrise. Allerdings erfolgten die Wechsel im Coaching-Staff nur in einem Fall aus Gründen des sportlichen Misserfolgs. Während man in Genf mit der Freistellung von Jan Cadieux am 28. Dezember bewusst eine personelle Veränderung herbeiführte, kam der gesundheitsbedingte Rücktritt von Marc Crawford nur zwei Tage später beim ZSC überraschend.

Das Ergebnis war in etwa das Gleiche: Beide Teams suchen unter neuer Führung noch den Tritt. Während die Lions 2025 vier von fünf Partien verloren haben, ist auch Servettes Bilanz mit drei Siegen aus sieben Spielen nach der Weihnachts- und Spengler-Cup-Pause wenig berauschend.

Verunsicherung spürbar

In beiden Fällen setzten die Sportchefs auf interne Lösungen. Beim ZSC versuchte Marco Bayer, der bisherige Trainer des Farmteams GCK Lions, gar nicht viel zu verändern. Doch es scheint, als hätte der plötzliche Trainerwechsel die Zürcher, die das Jahr noch als Leader in Angriff genommen haben, mittlerweile aber auf Rang 4 zurückgefallen sind, aus der Bahn geworfen.

Nachrichten Linkding Head Coach Marco Bayer (ZSC) im Meisterschaftsspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem Lausanne HC, am Sonntag, den 05. Januar 2025 in der Swiss Life Arena in Zuerich. .(KEYSTONE/Manue ...

Marco Bayer konnte als Headcoach der ZSC Lions bisher nur ein Spiel gewinnen.Bild: keystone

Die Leichtigkeit und das Selbstvertrauen, das die Lions in den Wochen und Monaten zuvor ausgezeichnet haben, scheinen jedenfalls wie verflogen. Auf einmal ist alles ein Krampf. Verunsicherung ist spürbar. Das Toreschiessen fällt schwer. Und die Last auf den Schultern der Leistungsträger wie Denis Malgin oder Derek Grant wird grösser und grösser.

In Genf will man derweil mit aller Macht verhindern, auch im zweiten Jahr nach dem historischen, ersten Meistertitel die Playoffs zu verpassen. Doch ist es Cadieux‘ bisherigen Assistenten Yorick Treille und Rikard Franzén bislang nicht gelungen, die Routine und die schlechten Gewohnheiten im Team zu durchbrechen. Es scheint nicht ausgeschlossen, dass Sportchef Marc Gautschi seinen Plan, die Saison mit dem französisch-schwedischen Gespann beenden zu wollen, revidieren wird.

Nachrichten Linkding Geneve-Servette's players celebrates with the trophy after winning the Champions Hockey League Final game between Switzerland's Geneve-Servette HC and Sweden's Skelleftea AIK, at the ic ...

Servette möchte den Titel verteidigen.Bild: KEYSTONE

Immerhin kann Servette für die Europacup-Spiele wieder auf seinen Topskorer Sakari Manninen zählen. Der Weltmeister und Olympiasieger aus Finnland muss in der National League noch drei weitere Partien zuschauen, nachdem er am Wochenende nach einem unverständlichen Ausraster (er schlug einen Schiedsrichter mit einem Stock in den Rücken) schon zweimal gesperrt aussetzen musste.

Direktduelle sprechen für den ZSC

So schwer sich die Genfer in der heimischen Meisterschaft tun, so überzeugend waren zuletzt ihre Auftritte auf europäischer Bühne. Zuletzt blieben sie in der Champions Hockey League fünfmal in Folge ungeschlagen. Im Achtelfinal liessen sie dem Erzrivalen Lausanne (mit einem Gesamtskore von 12:4) ebenso keine Chance wie danach im Viertelfinal dem deutschen Überraschungsteam Bremerhaven (6:2).

Der ZSC, 2009 Sieger des Vorgänger-Wettbewerbs, benötigte für den erstmaligen Halbfinalvorstoss hingegen einen wahren Kraftakt. Gegen den deutschen Meister Eisbären Berlin mussten die Zürcher sowohl im Hin- als auch im Rückspiel einen Drei-Tore-Rückstand wettmachen.

Nachrichten Linkding Ari Sulander, Mathias Seger and Adrian Wichser, from left, of Swiss team ZSC Lions lift the trophy after winning the ice hockey Champions League final match against Metallurg Magnitogorsk in Rapperswi ...

Vor 16 Jahren konnten die ZSC Lions die Champions League gewinnen.Bild: KEYSTONE

Nimmt man die letzten Aufeinandertreffen mit Servette als Referenz, steigen die Lions am Mittwochabend (20.15 Uhr) trotzdem als leichter Favorit ins Halbfinal-Hinspiel. Diese Saison gingen sie bereits dreimal als knapper Sieger hervor: 2:1 n.V., 3:1 und 3:2. Servette wartet im Direktduell der Meister der letzten beiden Jahre seit mittlerweile sechs Partien auf einen Sieg.

Kein Final in Genf

Beim ZSC gibt es ohnehin nur eine Direktive: «Wir haben schon vor der Kampagne gesagt: ‚Wir möchten bis am Schluss dabei sein’», drückt sich Captain Patrick Geering unmissverständlich aus. Dass ihm und seinen Jungs ein weiterer Roadtrip durch Europa verwehrt bleibt und die Lions stattdessen auf einen vertrauten Konkurrenten treffen, findet der erfahrene Verteidiger zwar schade. Doch: «Es ist schön, dass mit dieser Ausgangslage ein Schweizer Verein im Final stehen wird», so Geering. «Wir setzen alles daran, dass wir das sein werden.»

Ein Final auf Schweizer Boden wie vor einem Jahr in Genf ist übrigens wieder möglich, allerdings nur, wenn die ZSC Lions weiterkommen und im anderen Halbfinal Sparta Prag den «Qualisieger» Färjestad Karlstad ausschaltet. Allerdings haben die Tschechen das Hinspiel mit 2:6 verloren. Der Gewinner der zehnten Ausgabe der Champions Hockey League wird am 18. Februar in einem Finalspiel gekürt. (riz/sda)

HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister

1 / 13

HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister

HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.

quelle: keystone / ennio leanza

Nachrichten Linkding Auf Facebook teilenNachrichten Linkding Auf X teilen

Wenn Hockey-Vereine beim Samichlaus wären

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Die Organisation der ZSC Lions zählt auch nächste Saison auf Trainer Marco Bayer (52). Sie verlängert den Vertrag vorzeitig, allerdings für die GCK Lions – mit der Option, Cheftrainer der ZSC Lions zu bleiben.

Marco Bayer hat letzte Saison das Farmteam (GCK Lions) als Cheftrainer übernommen und gleich sensationell in den Final der Swiss League geführt. Logisch also, dass Sportchef Sven Leuenberger ein vitales Interesse daran hat, auch nächste Saison auf die Dienste von Marco Bayer zählen zu können.

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00