Samstag, 17. Mai. 2025
Home Weltgeschehen USA blockieren wegen Polizeigewalt Vermögen von georgischen Politikern ‒ und die EU?

USA blockieren wegen Polizeigewalt Vermögen von georgischen Politikern ‒ und die EU?

by Redaktion
0 comments
USA blockieren wegen Polizeigewalt Vermögen von georgischen Politikern ‒ und die EU?

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding FILE - Police try to detain a protester during a rally against the results of the parliamentary elections amid allegations that the vote was rigged in Tbilisi, Georgia, on Nov. 19, 2024. (AP Photo/Zur ...

Weil die Polizei auf Demnstrierende losgelassen haben, werden zwei georgische Politiker von den USA gerügt.Bild: keystone

Wegen der Polizeigewalt gegen Demonstranten in Georgien hat die US-Regierung Sanktionen gegen Innenminister Wachtang Gomelauri und einen weiteren ranghohen Polizisten verhängt. Ihre möglichen Vermögen in den USA würden blockiert, Geschäfte mit den beiden erschwert, teilte das US-Finanzministerium in Washington mit.

«Nach der Wahl in Georgien haben sich führende Vertreter des Innenministeriums an der schwerwiegenden und brutalen Unterdrückung ihres eigenen Volks beteiligt, einschliesslich gezielter Angriffe auf Journalisten», sagte ein US-Vertreter. Als zweiter Betroffener wurde Mirsa Kesewadse genannt, Vizechef der Abteilung für Spezialkräfte im Innenministerium in Tiflis (Tbilissi).

Von der EU kommt vorerst nur Kritik

Auch Grossbritannien verhängte Sanktionen gegen Gomelauri und vier ranghohe Polizisten. Und die EU forderte Konsequenzen für die Verantwortlichen für Gewalt gegen proeuropäische Demonstranten in Georgien. Ob es auch EU-Sanktionen geben wird, bleibt allerdings auch nach einem Gipfeltreffen unklar.

Die Staats- und Regierungschefs der EU verurteilten die Gewalt scharf und forderten die Behörden auf, das Recht auf Versammlungsfreiheit und freie Meinungsäusserung zu respektieren. «Alle Gewalttaten müssen untersucht werden und die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden», heisst es in einer Erklärung.

EU-Beitrittsprozess auf Eis

Die EU betonte, falls die georgischen Behörden ihr derzeitiges Vorgehen änderten, sei sie weiterhin bereit, die europäischen Bestrebungen des georgischen Volkes und den Weg des Landes zum Beitritt zu unterstützen. Sie hatte den Beitrittsprozess im Juni von sich aus vorerst auf Eis gelegt. Grund war unter anderem ein neues Gesetz zur schärferen Kontrolle der Zivilgesellschaft.

EU-Sanktionspläne gegen Verantwortliche für Gewalt in Georgien waren zuletzt an Ungarn und der Slowakei gescheitert. Der ungarische Aussenminister Peter Szijjarto begründete das Veto mit einer angeblichen Parteinahme der EU für die Protestierenden.Weiterverfolgt wird allerdings das Vorhaben, Georgiern mit Diplomaten- oder Dienstpässen bis auf weiteres das Recht auf visumfreie Einreise in die EU zu streichen. Nach Angaben der Aussenbeauftragten Kaja Kallas wird die EU-Kommission zu dem Thema bis Jahresende einen offiziellen Vorschlag vorlegen. Dieser könnte mit einer Mehrheitsentscheidung angenommen werden.

Vorwürfe von Folter und Gewalt

In Georgien gibt es seit Ende Oktober Proteste gegen die russlandfreundliche Regierungspartei Georgischer Traum, die sich mit dem Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen bis Ende 2028 durch Ministerpräsidenten Irakli Kobachidse verschärft haben. Es kam zu gewaltsamen Ausschreitungen, Verletzten und mehreren Hundert Festnahmen. Der Polizei wird Gewalt und Folter vorgeworfen. (sda/dpa/lyn)

Mehr zum Thema:

Das könnte dich auch noch interessieren:

Die wichtigsten Geschehnisse im Nahen Osten in der Übersicht, fortlaufend aktualisiert.

(red)

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00