Nachrichten Linkding
Einsatzwagen von Polizei, Sanität und Feuerwehr stauen sich vor der Abundant Life Christian School in Madison, Wisconsin.Bild: keystone
Bei einem Schusswaffenangriff an einer Schule im US-Bundesstaat Wisconsin sind mindestens zwei Menschen getötet worden. Auch der mutmassliche Schütze sei verstorben, teilten die zuständigen Behörden in Madison mit. Zudem sind sieben Personen verletzt worden, zwei davon lebensgefährlich.
🚨BREAKING: At least 5 dead, 7 injured after gunman opens fire at Abundant Life Christian School in Madison, Wisconsin.
What a tragedy… Pray for those involved and their families!🙏🏽 pic.twitter.com/LFZqnMdnmX
— David J Harris Jr (@DavidJHarrisJr) December 16, 2024
Zuvor war mehrfach von vier oder mehr Toten berichtet worden. Der örtliche Polizeisprecher präzisierte in einer späteren Stellungnahme, dass bislang erst drei Verstorbene bekannt sind. Man bittet um Geduld, bis die Situation komplett erfasst sei. Nach neusten Angaben hat der Schütze bei der Bluttat eine 9-mm-Pistole verwendet.
Bei den Opfern handelt es sich laut Polizeiangaben um einen Lehrer oder eine Lehrerin, einen Schüler und den Täter selber. Die Schule hat auf ihrer Facebook-Seite dazu aufgerufen, für die Opfer zu beten. Es sind rund 390 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 12. Klasse an der religiös geführten Schule eingeschrieben.
Nach Angaben amerikanischer Medien war der jugendliche Schütze ein Schüler an der christlich orientierten Schule. Gemäss der Polizei seien keine Schüsse vonseiten der Sicherheitskräfte abgegeben worden – ob sich der Täter selbst gerichtet hat, ist bislang noch offen.
US-Präsident Joe Biden ist über das «school shooting» informiert worden. Bislang hat sich der 82-Jährige noch nicht zum Vorfall geäussert. Gemäss CNN handelt es sich um den 83. Schusswaffen-Vorfall an amerikanischen Schulen – im Jahr 2024. Die Anzahl solcher «school shootings» pro Jahr hat sich somit seit 2008 mehr als vervierfacht.
(cpf, mit Material der sda/dpa)
Heldenhafter Türsteher verhindert Amoklauf in Tampa, Florida
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Syriens gestürzter Machthaber Baschar al-Assad soll sich erstmals zu seiner Flucht nach Moskau geäussert haben.