Mexikos Behörden zerstören mehr als 400’000 Fentanyl-Tabletten

Nachrichten Linkding

In Mexiko hat die Generalstaatsanwaltschaft mehr als 400’000 Tabletten mit dem Schmerzmittel Fentanyl beschlagnahmt und zerstört.

Dasselbe sei mit sechs Tonnen chemischer Grundstoffe für die Droge geschehen, erklärte die Behörde am Mittwoch.

Fentanyl aus mexikanischer Herkunft ist insbesondere in den USA ein grosses Problem. (Archivbild)Bild: AP/Drug Enforcement Administration

Die Betäubungsmittel seien bei mehreren Einsätzen im westmexikanischen Bundesstaat Jalisco, wo das mächtige Drogenkartell Neue Generation agiert, beschlagnahmt worden.

Die Behörde habe unter anderem «416’751 Tabletten und 6,9 Kilogram Fentanyl» sowie sechs Tonnen verschiedener chemischer Grundstoffe an sich genommen, hiess es. Alles sei vernichtet worden.

Vor dem Amtsantritt des designierten US-Präsidenten Donald Trump im Januar hat Mexiko seine Einsätze gegen den Handel mit synthetischen Betäubungsmitteln, insbesondere Fentanyl, verstärkt. Der Republikaner hatte für seinen ersten Tag im Amt eine aggressive Handelspolitik mit hohen Zöllen gegen die Nachbarstaaten Kanada und Mexiko sowie gegen den grössten Rivalen China angekündigt. Er verknüpfte die angekündigten Zollerhöhungen mit der Forderung an die drei Staaten, den Drogenschmuggel sowie die illegale Migration in die USA zu unterbinden.

In den USA sterben jährlich etwa 75’000 Menschen an einer Fentanyl-Überdosis. Mit vor allem in China hergestellten chemischen Substanzen wird das Opioid häufig in Mexiko produziert und von dort in die USA geschmuggelt. (sda/afp)

Das könnte dich auch noch interessieren:

Wegen eines defekten Sessellifts haben in den französischen Alpen am Dienstag rund 240 Skifahrer und Skifahrerinnen vorübergehend festgesessen.

Wie die Behörden des Départements Hautes-Alpes mitteilten, blockierte gegen 13 Uhr ein Sessellift wegen einer Strompanne.

Read More

Related posts

Meillard überlegen in Führung – Odermatt und Tumler mit viel Rückstand

Freiburger Kantonspolizei nimmt fünf falsche Polizisten fest

Depardieu: Keine Erinnerung an absichtliche Berührung zweiter Klägerin

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Read More