Dienstag, 06. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Krutow versenkt das «Grande Lugano» im Viertelfinal mit seinem legendären Penalty

Krutow versenkt das «Grande Lugano» im Viertelfinal mit seinem legendären Penalty

by Redaktion
0 comments
Krutow versenkt das «Grande Lugano» im Viertelfinal mit seinem legendären Penalty

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding Der Luganospieler Fritsche, links, verschiesst vor ZSC-Torhueter Simmen waehrend dem Meisterschaftspiel in Lugano am 8. Maerz 1992. (KEYSTONE/Str)

ZSC-Goalie Rolf Simmen war einer der grossen Helden von 1992.Bild: KEYSTONE

Unvergessen

17. März 1992: Der ZSC schafft eine der grössten Schweizer Play-off-Sensationen und eliminiert im Viertelfinal den haushohen Favoriten Lugano. Für immer in Erinnerung bleiben wird der Penalty der Legende Wladimir Krutow.

Nachrichten Linkding Donat Roduner

1992 kommt es zum Playoff-Viertelfinal zwischen Lugano und dem ZSC. Die Gemeinsamkeiten sind aber gering. Nicht einmal die Namen sind die gleichen, denn der Zürcher SC trägt noch nicht den Zusatz «Lions».

Lugano ist schon Lugano, sogar das richtige «Grande Lugano» unter dem genialen Bandengeneral John Slettvoll. Vier Meistertitel und sechs Finalteilnahmen in den vergangenen sechs Jahren lautet die beeindruckende Bilanz der Tessiner, die als Qualifikationszweite klare Favoriten sind gegen die Zürcher, die erst drei Jahre zuvor wieder in die NLA aufgestiegen sind und erst zum zweiten Mal überhaupt in den Playoffs stehen.

Das Trainerduell:

Nachrichten Linkding Der Trainer des HC Lugano, John Slettvoll, gibt waehrend des Meisterschaftsspiels zwischen dem EHC Kloten und dem HC Lugano am 13. Dezember 1992 in Lugano seiner Mannschaft Anweisungen. (KEYSTONE/Karl ...

John Slettvoll gegen …Bild: KEYSTONE

Nachrichten Linkding Der neue Trainer des ZSC, Arno Del Curto, gibt am 29. November 1991 in Lugano beim Spiel HC Lugano gegen den ZSC seiner Mannschaft Anweisungen. (KEYSTONE/Karl Mathis)

… Arno Del Curto.Bild: KEYSTONE

Der «Zett» gilt als junges, wildes Team mit einem ebensolchen Trainer: An der Bande bestreitet ein gewisser Arno Del Curto, ein bis dahin weitestgehend unbekannter und erst 35-jähriger Engadiner, seine erste NLA-Saison.

Der Auftritt der Legende

Die Vorzeichen sind klar, erst recht weil der ZSC nur eine Woche vor Play-off-Start den Luganesi mit 3:11 unterliegt. Doch als es ernst gilt, überraschen die Zürcher und gewinnen die ersten beiden Spiele, stehen also – da noch Best of 5 gespielt wird – vor der grossen Sensation. Del Curto mahnt und sieht sich bestätigt, als Lugano mit einem glatten 10:0 im zweiten Heimspiel zurückschlägt.

Es kommt also zum legendären vierten Spiel. Lugano arbeitet mit Nachdruck an der Wende und führt zu Beginn des zweiten Drittels 3:1. Aussenseiter ZSC sieht die Felle davonschwimmen, insbesondere, da er wegen Verletzungspech nur noch mit vier Verteidigern und acht Stürmern agiert. Angestachelt vom frenetischen Anhang im komplett verrauchten Hallenstadion, wo offiziell 11’500 Zuschauer auf den Bänken und Treppenaufgängen standen und sassen – inoffiziell waren es 2000 bis 3000 Zuschauer mehr –, finden die Platzherren zurück in die Partie. Nach dem Tor von Marcel Wick, dem Vater des heutigen ZSC-Stürmers Roman Wick, schiesst Captain Jiri Faic drei Minuten vor Schluss das 3:3.

Das Telegramm

Zürcher SC – Lugano 3:3 n. V. (1:2, 1:1, 1:0)
Hallenstadion. – 11’500 Zuschauer (ausverkauft). – SR: Moreno (Pfister/Völker).
Tore: 8. Meier (Ausschluss Fritsche) 1:0. 15. Fritsche (Ausschluss Krutow) 1:1. 19. Thibaudeau (Ausschluss Prijachin) 1:2. 22. Eberle (Ausschluss Aeschlimann) 1:3. 33. Wick (Ausschlüsse Weber, Faic, Walder, Ton) 2:3. 57. Faic 3:3.
Zürcher SC: Simmen; Rauch, Zehnder; Faic, Wick; Schenkel, Weber, Hotz; Prijachin, Meier, Krutow; Vollmer, Nuspliger.
Lugano: Wahl; Bertaggia, Sutter; Honegger, Kogger; Massy, Domeniconi; Fritsche, Turcotte, Thibaudeau; Walder, Lüthi, J.-J. Aeschlimann; Eberle, Rötheli, Ton; Morger.
Bemerkungen: ZSC ohne Cadisch, Guyaz und Hager, Lugano ohne Eggimann (alle verletzt). 76. Pfostenschus Krutows.

Die Verlängerung wird nötig, dann das Penaltyschiessen. Die Spannung in der Halle ist greifbar, doch die Spieler des Zürcher Schlittschuhklubs scheint das nicht zu beeinflussen. «Dass wir in der Overtime oder im Penaltyschiessen gewinnen würden, war mir klar», wird Center Christian Weber tags darauf in der NZZ zitiert.

Nachrichten Linkding Der russische Eishockeyspieler Wladimir Krutow, links, der neu beim ZSC spielen wird, trifft am 27. Dezember 1990 auf dem Flughafen in Kloten ein und wird von ZSC-Praesident Pepe J. Weiss, rechts, beg ...

Etwas überaltert, etwas übergewichtig: Wladimir Krutow (l.) wird am Flughafen Kloten von ZSC-Präsident Pepe Wiss empfangen.Bild: KEYSTONE

Adrian Hotz und Sergej Prijachin treffen im Shootout für den ZSC, ehe Wladimir Krutow anläuft. Die alternde Hockey-Legende ist fünfmaliger Weltmeister und zweimaliger Olympia-Gold-Gewinner mit der Sowjetunion und Teil des KLM-Sturms mit Igor Larionow und Sergej Makarow, der bis heute von vielen als beste Linie der Geschichte angesehen wird.

Und so sah das dann aus, als dieser Krutow zum Penalty anlief:

Als direkt danach Alfie Turcotte für die Tessiner am glänzenden Torhüter Rolf Simmen scheitert, brechen im Hallenstadion alle Dämme. «Was nach dem vierten Spiel in der Halle los war, werde ich wohl niemals vergessen!», sagt Arno Del Curto gegenüber dem «Blick». Und der legendäre ZSC-Kommentator Walter Scheibli meint noch 20 Jahre später: «Die Stimmung im Stadion war nie mehr so gut.»

«Das isch ja unheimlich! Dä ZSC im Halbfinal, wirft Lugano use!»

Live-Kommentar von Walter Scheibli bei Radio 24

Während die Zürcher ihren Sieg zelebrieren, wird Luganos Trainer John Slettvoll angezählt. Der «Sport» schreibt von einer «Logik des Scheiterns» und davon, «dass Cheftrainer John Slettvoll mit Arroganz und Selbstüberschätzung den HC Lugano sportlich ins Leid gebracht hat.» Lugano kommt danach tatsächlich lange nicht mehr auf die Beine. Im Hallenstadion wird an diesem Abend eine Ära beendet. John Slettvoll muss fürs Erste gehen – und erst sieben Jahre später feiern die Tessiner ihren nächsten Meistertitel.

Der Triumph des Zürcher SC über Lugano geht als «Eishockeywunder» (NZZ) in die Geschichte ein. Er ist unvergessen, aber nicht wirklich nachhaltig. Im Halbfinal scheitert der «Zett» mit 0:3 am nachmaligen Meister, dem SC Bern.

Wer Lust auf früheres NLA-Eishockey hat: Hier das zweite Halbfinalspiel zwischen dem ZSC und dem SCB (im Schluefweg) in voller Länge.Video: YouTube/Cantona31

Unvergessen

In der Serie «Unvergessen» blicken wir jeweils am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.

HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister

1 / 13

HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister

HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.

quelle: keystone / ennio leanza

Nachrichten Linkding Auf Facebook teilenNachrichten Linkding Auf X teilen

Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden

Das könnte dich auch noch interessieren:

Arme Leute haben auch ohne Musik tanzen und die Oltner ohne Siege feiern gelernt. Olten hat ein Halbfinal-Drama mit wagnerianischer Dramatik gegen Basel verloren. Weil Olten eben Olten ist und Kevin Schläpfers Magie noch immer wirkt.

Olten demoliert Basel am Dienstag im 6. Halbfinal 7:0 und erzwingt ein 7. Spiel. Torhüter Fabio Haller kann gerade mal 80 Prozent der Pucks stoppen. Am Freitag hält, stoppt, blockiert Fabio Haller alle Pucks. Basel gewinnt 2:0 und zieht in den Final gegen Visp ein.

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00