Dienstag, 13. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Kein Sieger im Kellerduell zwischen GC und Winti – auch in Luzern endet das Spiel Remis

Kein Sieger im Kellerduell zwischen GC und Winti – auch in Luzern endet das Spiel Remis

by Redaktion
0 comments
Kein Sieger im Kellerduell zwischen GC und Winti  – auch in Luzern endet das Spiel Remis

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding Trainer Tomas Oral (GC) im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen Grasshopper Club Zuerich, GC, und Winterthur, FCW, im Letzigrund, am Samstag, 23. November 2024 in Zuerich. (KEY ...

Im ersten Spiel von Tomas Oral gibt es für GC nur ein Unentschieden.Bild: keystone

Die Grasshoppers kommen im ersten Match unter dem neuen Trainer Tomas Oral zu einem 1:1 gegen Winterthur. Die Winterthurer glichen in der Nachspielzeit durch Remo Arnold aus. GC bleibt nach 15 Super-League-Runden Letzter. Die Young Boys und Luzern trennen sich 1:1. Ein Remis, das vor allem für die Berner ärgerlich ist. Lausanne gewinnt gegen Sion.

GC – Winterthur 1:1

Die Grasshopper spielten vier Tage nach der Ernennung von Tomas Oral zum neuen Coach und Hoffnungsträger im Abstiegskampf nicht wie ein Schlusslicht. Bemerkenswert mutig suchten die Gastgeber im Letzigrund die Offensive. Auch wenn sie ab und zu mal den Faden verloren, erspielten sie sich regelmässig Torchancen. Als Nikolas Muci in der 78. Minute seinen dritten Saisontreffer erzielte, hatte sich GC diesen Vorteil längst verdient.

Nachrichten Linkding Nikolas Muci (GC) jubelt nach seinem 1:0 Tor im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen Grasshopper Club Zuerich, GC, und Winterthur, FCW, im Letzigrund, am Samstag, 23. November  ...

Muci jubelt über seinen Treffer.Bild: keystone

Für die ungenügende Chancenverwertung musste GC aber doch noch mit zwei Punkten bezahlen. Hinten beim FC Winterthur stand Goalie Stefanos Kapino den überlegenen Hoppers oft im Weg. Vorne war es Remo Arnold, der den Gast in der 91. Minute noch unverhofft zu einem Punkt schoss und damit für den Status quo am Tabellenende sorgte. Winterthur bleibt zwei Zähler vor den Grasshoppers.

Der Ausgleich von Arnold.Video: SRF

Auch wenn sich die Situation von GC nicht verbessert hat und die Serie ohne Sieg auf sieben Spiele angewachsen ist, zeigte Orals Team ein vielversprechendes Gesicht. Energie und Wille stimmten. Winterthur wird sich vor diesen Grasshoppers im Fernduell in Acht nehmen müssen. Komplett unverdient war der eine Punkt des FCW nicht. In der 67. Minute kam er dem 1:0 sehr nahe, als Nishan Burkart einen Penalty verschoss.

Grasshoppers – Winterthur 1:1 (0:0)
SR Kanagasingam.
Tore: 78. Muci (Schmitz) 1:0. 91. Arnold (Burkart) 1:1.
Grasshoppers: Hammel; Schmitz, Paskotsi, Seko, Persson; Morandi, Abrashi, Ndenge; Maurin (73. Muci), Lee Young-Jun (89. Asumah Abubakar), Kittel (89. Schürpf).
Winterthur: Kapino; Stillhart, Lekaj (87. Schneider), Mühl, Schättin (86. Zuffi); Frei, Arnold; Burkart, Di Giusto (64. Durrer), Lukembila (87. Fofana); Baroan (64. Bajrami).
Bemerkungen: 67. Hammel hält Penalty von Burkart. Verwarnungen: 32. Morandi, 33. Schmitz, 34. Maurin, 38. Schättin, 65. Seko, 65. Kittel, 76. Frei, 76. Durrer, 80. Arnold. (sda)

Luzern – YB 1:1

Ausgerechnet Donat Rrudhani bereitete fast aus dem Nichts den Ausgleich des FC Luzern vor. Der von YB ausgeliehene Mittelfeldspieler lupfte den Ball über die Berner Verteidiger hinweg in den Lauf von Thibault Klidjé. Dieser erzielte, ganz knapp vor der Offside-Linie startend, in der 79. Minute das 1:1, das Schiedsrichter Luca Cibelli erst nach Intervention des Videoschiedsrichters wertete. Für Klidjé war es das siebte Saisontor.

Kildje mit dem Ausgleich.Video: SRF

Ein 1:1 lag viel weniger in der Luft als ein 2:0 von YB. Die Berner hinterliessen bis zum Geistesblitz ihres Leihspielers einen abgeklärten Eindruck. Vor allem nach dem Führungstor von Darian Males nach einem Fehler des Luzerner Verteidigers Luca Jaquez in der 34. Minute diktierte der Schweizer Meister das Tempo geschickt. Zehn Minuten vor dem Ausgleich verpasste Cedric Itten das 2:0 mit einem Kopfball um wenige Zentimeter.

YB wartet damit auch nach der 15. Runde auf zwei Siege in Folge in dieser Super-League-Saison. Richtig Fahrt haben die von Verletzungen geplagten Berner noch nicht aufgenommen. Um nochmals in der Meisterkampf einzugreifen, werden sie effizienter agieren müssen. In Luzern fehlte – neben neun verletzten Spielern – auch der beste Torschütze Joël Monteiro gesperrt. (riz/sda)

Luzern – Young Boys 1:1 (0:1)
12’416 Zuschauer. SR Cibelli.
Tore: 34. Males (Virginius) 0:1. 79. Klidje (Rrudhani) 1:1.
Luzern: Loretz; Dorn, Jaquez, Knezevic (95. Freimann), Ulrich (61. Ottiger); Stankovic; Spadanuda (75. Kadák), Owusu (61. Rrudhani), Winkler; Villiger (75. Grbic), Klidje.
Young Boys: von Ballmoos; Blum, Camara, Lauper, Hadjam (46. Athekame); Males (86. Ganvoula), Ugrinic, Lakomy, Virginius (81. Colley); Imeri (60. Elia); Itten.
Bemerkungen: Verwarnungen: 30. Ugrinic, 39. Owusu, 58. Lakomy, 72. Athekame, 84. Itten, 97. Rrudhani.

Lausanne – Sion

Lausanne-Sport kommt zum ersten Mal in der Super League zu einem fünften Heimsieg in Folge. Vor nicht ganz 9000 Zuschauern gewinnen die Waadtländer gegen den FC Sion 1:0.

Teddy Okou belohnte mit seinem Tor die Gastgeber in der 80. Minute für den Steigerungslauf. Nach einer verhaltenen ersten Halbzeit wurde die Mannschaft von Ludovic Magnin immer dominanter und hatte deutlich mehr Spielanteile.

Das 1:0 durch Teddy Okou.Video: SRF

Der formstarke Schweizer U21-Nationalspieler Alvyn Sanches, der in der 54. Minute noch am hervorragend reagierenden Sittener Goalie Timothy Fayulu gescheitert war, bereitete in seinem 101. Match für die Lausanner den Treffer zusammen Fabricio Oviedo ideal vor. Die gelungene Kombination zum dritten Saisontor von Okou sicherte den ersten Lausanner Sieg gegen Sion seit 13 Spielen.

Als Matchwinner bei den Lausannern darf auch der belgische Verteidiger-Haudegen Noë Dussenne genannt werden. Der 32-Jährige verhinderte gegen Ende der ersten Halbzeit mit einem entschlossenen Tackling das fast sichere Tor von Ilyas Chouaref. Dieser hätte alleine vor dem leeren Tor nur noch einschieben müssen, dachte aber fälschlicherweise, er hätte noch Zeit, den Ball auf seinen rechten Fuss zu legen.

Ein hervorragendes Tackling von Noë Dussenne. Video: SRF

Lausanne-Sport – Sion 1:0 (0:0)
8657 Zuschauer. – SR Turkes.
Tor: 80. Okou (Oviedo) 1:0.
Lausanne-Sport: Letica; Giger, Sow, Dussenne, Poaty; Okou, Roche, Bernede (80. Koindredi), de la Fuente (91. Polster); Sanches, Ajdini (80. Oviedo).
Sion: Fayulu; Lavanchy, Schmied, Diouf, Marquinhos Cipriano; Kabacalman (90. Kronig); Chipperfield (71. Souza), Berdayes (84. Bouchlarhem), Baltazar Costa; Sorgic (83. Djokic), Chouaref (84. Bouriga).
Bemerkungen: Verwarnungen: 17. Giger, 32. Berdayes, 52. Bernede, 59. Kabacalman, 87. Marquinhos Cipriano. (riz/sda)

Die Tabelle

Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990

1 / 35

Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990

1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.

Nachrichten Linkding Auf Facebook teilenNachrichten Linkding Auf X teilen

Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Auch mit einer Doppelbesetzung mit Ober- und Untersportchef gelingt es dem SCB nicht, die besten eigenen Talente zu halten. Philip Wüthrich wechselt auf nächste Saison nach Ambri.

Ambris Sportchef Paolo Duca hat diesen Transfer umsichtig eingefädelt, Philip Wüthrich die Möglichkeiten in Ambri aufgezeigt, ihm Zeit für die Entscheidungsfindung gelassen und den «Transfer-Playoff-Final» gegen den SCB gewonnen. Er sagt: «Ich bin zuversichtlich, dass sich Philip bei uns wohl fühlen und noch besser wird. Wir haben in den letzten Jahren sehr gute Erfahrung mit «Bärner Giele» gemacht …» Wo er recht hat, da hat er recht: Zuletzt sind André Heim, Yanik Burren oder Marco Müller erst in Ambri bestandene NL-Spieler geworden.

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00