Freitag, 04. Juli. 2025
Home Weltgeschehen«Gazza» erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert

«Gazza» erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert

by Redaktion
0 comments
«Gazza» erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding IMAGO / Allstar

Paul Gascoigne Glasgow Rangers FC 31 July 1995 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxNEDxUSAxCHNxONLY Copyright: MaryxEvansxAllstarxRichardxSellers 12107131 editorial use only

Paul Gascoigne und die Flöte: Schon 1995 (Bild) blies der Ranger sie symbolisch.Bild: IMAGO / Allstar

Unvergessen

2. Januar 1998: Die Rangers verlieren das Old Firm bei Celtic mit 0:2. Zu reden geben nicht nur die Tore des Siegers, sondern die Geste eines Verlierers: Paul Gascoigne spielt auf einer virtuellen Flöte und bringt Glasgow und ganz Schottland zum Toben.

Nachrichten Linkding Ralf Meile

Nachrichten Linkding Ralf Meile

Das Old Firm zwischen den Glasgower Rivalen Celtic und Rangers gilt als eines der hitzigsten Derbys der Welt. Es nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern wiederspiegelt auch tief verwurzelte religiöse, politische und soziale Gegensätze zwischen Katholiken und Protestanten in Schottland.

Anfangs 1998 ist dies nicht anders, hinzu kommt wie so oft eine sportlich brisante Ausgangslage. Die Rangers haben vier Punkte Vorsprung und können den ewigen Rivalen mit einem Sieg bereits entscheidend distanzieren. Es lockt Ende Saison der zehnte Meistertitel in Folge.

Doch bei Celtic gibt es für die Rangers auf die Mütze. Dank eines Treffers von Craig Burley und einem fabelhaften Weitschuss von Paul Lambert ins Lattenkreuz gewinnen die Grün-Weissen mit 2:0, Ende Saison holt Celtic den Meistertitel.

Die Zusammenfassung der Partie (Lamberts Tor bei 6:00 Min. solltest du dir ansehen).Video: YouTube/WILLIE COLLOW

Morddrohungen für Flötenspiel

Der Hauptdarsteller des Old Firm ist jedoch keiner aus dem Siegerteam, sondern Paul Gascoigne. Während sich der Rangers-Ersatzspieler warm läuft, imitiert er einen Flötenspieler. Zwar nur ganz kurz – aber das reicht, um die Celtic-Fans damit furchtbar in Rage zu bringen.

Für die Katholiken ist diese Geste ein Affront, denn Flöten blasen jeweils die Oranier auf ihren Märschen – also Protestanten, wie es die Glasgow Rangers sind. Weil «Gazza» 1995 bereits einmal einen Flötenspieler imitierte, brummt ihm der eigene Klub für das unreife Benehmen eine Busse von 20’000 Pfund auf.

Gascoigne erhält nach dem Spiel Morddrohungen der Terrorgruppe IRA. Die Polizei leiht ihm deshalb einen Spiegel aus, um mögliche Bomben unter seinem Auto zu entdecken und instruiert ihn, wie er sich bei einem Angriff zu Hause zu verhalten habe.

Jahre später gibt Gascoigne zu, wie sehr ihn diese Situation belastet habe: «Die ersten vier oder fünf Spiele hatte ich Angst, dass irgendein Verrückter im Publikum es auf mich abgesehen hat.»

Nachrichten Linkding 10 JUL 1995: PAUL GASCOIGNE POSES IN THE SHIRT OF HIS NEW CLUB GLASGOW RANGERS AFTER SIGNING FOR THE SCOTTISH SIDE FROM LAZIO OF ITALY. Mandatory Credit: David Rogers/ALLSPORT

1995: Gascoigne wird als Spieler der Glasgow Rangers vorgestellt.Bild: Getty Images Europe

Ausraster nach Streichung aus Englands WM-Kader

Damit verabschiedet sich «Gazza» nach zweieinhalb Jahren aus Schottland. Nur zwei Monate später flüchtet er zu Middlesbrough, auch in der Hoffnung, es in die englische Auswahl für die WM 1998 zu schaffen.

Nachrichten Linkding 3 May 1998: Paul Gascoigne and Paul Merson of Middlesbrough celebrate a return to top flight football after a Nationwide Division One match against Oxford United at the Riverside Stadium in Middlesbro ...

1998: Gascoigne feiert mit Paul Merson, ebenfalls kein Kind von Traurigkeit, den Aufstieg von Middlesbrough in die Premier League.Bild: Getty Images Europe

Lange sieht es danach aus, dass der geniale Mittelfeldspieler nach Frankreich fahren darf. Doch als eine Woche vor der Bekanntgabe des WM-Kaders Fotos in der Presse erscheinen, auf denen Gascoigne spätnachts Kebab futtert, entscheidet sich Nationaltrainer Glenn Hoddle gegen ein Aufgebot.

Als der 31-Jährige davon erfährt, schlägt er Hoddles Hotelzimmer kurz und klein. Nach 57 Länderspielen und zehn Toren wird er nie mehr für England spielen.

Zu diesem Zeitpunkt kann «Gazza» sein Talent immer seltener aufblitzen lassen. Alkohol und Drogen zerstören einen der besten Fussballer, die England je gesehen hat.

Gascoignes Vermächtnis an die Fussballwelt: sein Supertor an der EM 1996 gegen Schottland, Trinkerjubel inklusive.Video: YouTube/gukbap

Unvergessen

In der Serie «Unvergessen» blicken wir am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.

Da darf «Gazza» nicht fehlen:

«Gazza» und Co. – die besten Fussballer-Zitate

1 / 62

«Gazza» und Co. – die besten Fussballer-Zitate

Platz 1: George Best

Nachrichten Linkding Auf Facebook teilenNachrichten Linkding Auf X teilen

11 Drinks, die du garantiert falsch aussprichst

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Nino Niederreiter (WPG), 1 Schuss, 1 Block, 16:15 TOI
Roman Josi (NSH), 2 Schüsse, 3 Blocks, 21:05 TOI

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00