Freitag, 16. Mai. 2025
Home Weltgeschehen G7 rufen zu Ende der Gewalt im Ostkongo auf

G7 rufen zu Ende der Gewalt im Ostkongo auf

by Redaktion
0 comments
G7 rufen zu Ende der Gewalt im Ostkongo auf

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding epa11868051 Members of the M23 armed group (L) stand guard along the road sides as they offer security for their leaders, as they arrive to participate in a cleanup exercise of the city of Goma, Democ ...

Mitglieder der M23 in Goma.Bild: EPA

Angesichts der andauernden Kämpfe im Osten des Kongos verstärken sich die diplomatischen Bemühungen, eine regionale Ausweitung des Konflikts zu vermeiden. Nach Sondergipfeln der ostafrikanischen Staatengemeinschaft (EAC) und der Staatengemeinschaft des südlichen Afrikas (SADC) rufen nun auch die G7-Aussenminister zur Einstellung der Kämpfe und zum Schutz der Zivilbevölkerung auf. Das geht aus einer Erklärung des japanischen Aussenministeriums hervor.

Vorwürfe gegen Ruanda

Mit deutlichen Worten wird die Rolle des Nachbarlandes Ruanda in der rohstoffreichen Region im Osten der Demokratischen Republik Kongo angesprochen – die ruandische Armee wird ebenso wie die Miliz M23 aufgefordert, ihre Offensive einzustellen. Die direkte und indirekte Unterstützung der M23 sein eine flagrante Verletzung der territorialen Souveränität des Kongo.

Die M23 und der Rohstoffkonflikt

Die Rebellengruppe kontrolliert grosse Gebiete in der kongolesischen Provinz Nord-Kivu, einschliesslich der dortigen Minen mit wertvollen Metallen wie Gold und Coltan. Experten gehen davon aus, dass grosse Mengen nach Ruanda geschmuggelt und von dort exportiert werden. Coltan ist ein seltenes Metall, das für die Herstellung von Smartphones, Laptops und Batterien für Elektroautos benötigt wird.

Die M23 hat ihre Wurzeln in der ethnischen Tutsi-Gemeinschaft, die vor fast 31 Jahren Opfer des Völkermords in Ruanda wurde. Ruandas Präsident Paul Kagame, selbst Tutsi, sieht das Engagement seines Landes als Schutzmassnahme für Tutsi im Kongo und beruft sich auf Sicherheitsinteressen Ruandas.

Rebellen drohen mit Marsch auf Hauptstadt Kinshasa

Die Rebellengruppe war vor einer Woche in die Provinzhauptstadt Goma vorgedrungen und hat die strategisch wichtige Millionenstadt mittlerweile unter Kontrolle. Der politische Führer der M23 drohte mit einem Marsch auf die Hauptstadt Kinshasa, um die Regierung von Präsident Félix Tshisekedi zu stürzen. Derzeit rücken die Rebellen in der Provinz Süd-Kivu vor.

Zu den G7-Staaten gehören die USA, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Kanada, Japan und Italien. Zusätzlich ist die EU bei den Treffen vertreten. (sda/dpa/lyn)

Das könnte dich auch noch interessieren:

Eine umfassende Auswertung der Lawinenunfälle, Schweizer Überwachungstechnik in Serbien und fehlende Befragte für den PUK-Bericht: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Mehr als die Hälfte der tödlichen Lawinenunfälle der letzten 20 Jahre haben sich bei der Gefahrenstufe drei von fünf ereignet. Das zeigte eine Auswertung von fast 3000 Unfällen der letzten zwei Jahrzehnte durch die «SonntagsZeitung». Am meisten Lawinenunfälle gab es demnach an Nordhängen, die auch häufiger befahren werden dürfen. 97 Prozent der tödlichen Lawinen erfassten Personen in Hängen mit einer Neigung von über 30 Grad. Am meisten Tote und Verletzte habe es auf einer Höhe von 2200 Metern gegeben. Dies sei wohl schlicht die Höhenlage, auf denen die meisten Touren- und Variantenfahrerinnen und -fahrer unterwegs seien. Obschon immer mehr Menschen in den Bergen unterwegs seien, sei die Zahl an Lawinentoten über die letzten 20 Jahre stabil geblieben.

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00