Sonntag, 18. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Bundesrat will dem Uno-Hochseeschutzabkommen beitreten

Bundesrat will dem Uno-Hochseeschutzabkommen beitreten

by Redaktion
0 comments
Bundesrat will dem Uno-Hochseeschutzabkommen beitreten

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding epa11819934 Waves hit the coast during a storm at the Baltic Sea in Kolobrzeg, northwest Poland, 12 January 2025. Strong northwest winds and a storm of 9-10 on the Beaufort scale caused water levels t ...

Denn funktionierende Meeresökosysteme seien zentral für die Speicherung von CO2.Bild: keystone

Die Schweiz soll dem internationalen Hochseeschutzabkommen beitreten. Der Bundesrat hat die Unterzeichnung des Vertragswerks genehmigt und beim zuständigen Departement eine Vernehmlassungsvorlage in Auftrag gegeben.

Bevor das neue Uno-Abkommen ratifiziert werden kann, hat das Parlament darüber zu entscheiden und allenfalls auch das Volk. Denn der Beitritt zum Hochseeschutzabkommen untersteht dem fakultativen Referendum, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte.

Die Schweiz als Binnenland profitiere vom Abkommen, schrieb die Landesregierung. Denn funktionierende Meeresökosysteme seien zentral für die Speicherung von CO2. Schweizer Meeresforscherinnen und -forscher wiederum hätten Vorteile bei der Teilnahme an Austausch- und Forschungsprojekten.

Der Bundesrat sieht aber auch Vorteile für die Wirtschaft: Das Abkommen fördere den Zugang zu genetischen Ressourcen des Meeres. Das sei von Bedeutung für pharmazeutische Projekte und Innovationen in der Biotechnologie.

Ausgehandelt wurde das Hochseeschutzabkommen zwischen 2018 und 2023. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) muss nun eine Vernehmlassungsvorlage ausarbeiten.

Das Abkommen enthält Bestimmungen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere ausserhalb der nationalen Gerichtsbarkeit. Es sieht auch vor, die internationale Zusammenarbeit zu stärken. Der WWF begrüsste in einer Mitteilung den Entscheid des Bundesrates, das Abkommen zu unterzeichnen. (sda)

Das könnte dich auch noch interessieren:

Der Zürcher FDP-Politiker Martin Farner soll während der mehrtägigen Budgetsitzung des Kantonsrats betrunken Auto gefahren sein. Die Staatsanwaltschaft hat Kenntnis «vom Verdacht auf Verstoss gegen das Strassenverkehrsgesetz».

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00