Mittwoch, 07. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Bundesanwaltschaft fordert weiterhin eine bedingte Freiheitsstrafe für Blatter und Platini

Bundesanwaltschaft fordert weiterhin eine bedingte Freiheitsstrafe für Blatter und Platini

by Redaktion
0 comments
Bundesanwaltschaft fordert weiterhin eine bedingte Freiheitsstrafe für Blatter und Platini

Nachrichten Linkding

Bundesanwalt Thomas Hildbrand hat am Dienstag im Fifa-Berufungsprozess in Muttenz BL das Plädoyer vorgetragen. Er liess am erstinstanzlichen Urteil mit Freisprüchen für Joseph Blatter und Michel Platini kein gutes Haar. Manche Begründungen des Gerichts bezeichnete er als «fadenscheinig» und «haarsträubend».

Er hielt am Vorwurf an die beiden ehemaligen Fussballfunktionären fest, die Fifa-Mitarbeiterschaft mit einer Zahlung von zwei Millionen Franken für Platini getäuscht zu haben. Die Bundesanwaltschaft beschuldigt Blatter und Platini unter anderem des Betrugs. Sie bleibt bei ihrer Forderung nach bedingten Freiheitsstrafen von einem Jahr und acht Monaten.

Hildbrand argumentierte, das Bundesstrafgericht habe die Anklagepunkte nicht entkräften können. «Das Gericht hat es unterlassen, Indizien, die für die Richtigkeit der Anklage sprechen, zu berücksichtigen», sagte der Bundesanwalt. So habe es bei der Fifa keine Rückstellungen für dieses Beraterhonorar gegeben. Dies sei in seinen Augen ein klares Indiz dafür, dass es gar keine Vereinbarung gab.

Nachrichten Linkding epa04859411 FIFA President Joseph Blatter (L) takes a seat next to UEFA President Michel Platini (R) as they join a seminar ahead of the Preliminary Draw for the FIFA World Cup 2018, in St.Petersburg, ...

Der Bundesanwalt fordert, dass Sepp Blatter und Michel Platini verurteilt werden. Bild: EPA DPA

Zudem sei es «aktenwidrig», dass Platini bereits 1998 seine Beratertätigkeit begonnen habe, für die ihm die Fifa im Jahr 2011 Geld geschuldet haben soll. Ein Millionen-Deal nur aufgrund einer mündlichen Vereinbarung widerspreche zudem der Praxis bei der Fifa zu jener Zeit.

Platini stellte im Jahr 2011 der Fifa für seine Beratertätigkeit in den Jahren 1998 bis 2002 vier Tranchen à je 500’000 in Rechnung, wie aus dem Beleg in der Anklageschrift der Bundesanwaltschaft hervorgeht. Die Begründung des Gerichts, dass Platini die Forderung erst über acht Jahre später stellte, da er finanziell nicht darauf angewiesen sei, liess der Bundesanwalt nicht gelten.

Dies sei viel mehr ein Indiz dafür, dass die vertragliche Grundlage gefehlt habe. Zudem hätte die Liquidität der Fifa die Zahlung bereits im Jahr 1999 erlaubt, wie Hildbrand ausführte.

Hildbrand weist «Märchen» zurück

Er wies zudem die Vorwürfe politischer Motive der Bundesanwaltschaft beziehungsweise eines Komplotts mit der Fifa als absurd zurück. Er bezog sich dabei um Beweisanträge Platinis, die abgelehnt wurden. «Dieses Märchen gehört in die Kategorie Verschwörungstheorien, deren Eingang in die heiligen Hallen der Gerichte verwehrt bleiben muss», sagte Hildbrand.

Nachrichten Linkding epa11938233 Former FIFA president Joseph Sepp Blatter (C) leaves the special appeals court in Muttenz, Switzerland, on 03 March 2025. A special appeals court, sitting in Muttenz near Basel, will hear  ...

Laut Blatter waren die Zahlungen nicht widerrechtlich.Bild: keystone

Nach einem Freispruch der beiden Beschuldigten vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona im Jahr 2022 legte die Bundesanwaltschaft Berufung ein. Eine ausserordentliche Berufungskammer in den Räumlichkeiten des Baselbieter Strafjustizzentrums in Muttenz rollt den Fall nun neu auf. Beim Prozessauftakt am Montag beteuerten Blatter und Platini, dass die besagte Zahlung nach einem mündlichen Vertrag nicht widerrechtlich gewesen sei.

Am Mittwoch folgen die Plädoyers der Verteidiger von Blatter und Platini. Das Urteil wird am 25. März verkündet. (riz/sda)

Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991

1 / 36

Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991

2023: Lionel Messi. Im Alter von 36 Jahren wird er zum achten Mal gekürt, taucht bei der Preisvergabe jedoch nicht auf. Dahinter belegten Erling Haaland und Kylian Mbappé die Plätze 2 und 3.

quelle: keystone / martin meissner

Nachrichten Linkding Auf Facebook teilenNachrichten Linkding Auf X teilen

«Alain Berset sieht viel besser aus als ich» – FIFA-Boss Infantino erzählt Anekdote

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

4. März 2011: Petter Northug übertrifft sich in der 4×10-Kilometer-Staffel wieder einmal selbst. Mit einem fulminanten Schlussspurt lässt der Norweger an der Heim-WM in Oslo die gesamte Konkurrenz alt aussehen – und er zelebriert den Triumph in ziemlich frecher Manier.

Die Schweiz spielt an diesem Tag eine unbedeutende Rolle. Mit dem neunten Platz verpassen Cologna und Co. den Exploit klar. Und wenn es nicht Cologna ist, der für Furore sorgt, gehört die Show Petter Northug. Der Norweger hat es geschafft, aus einem Team-Event wie der 4×10-km-Staffel eine One-Man-Show zu machen.

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00