Dienstag, 13. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Ajoie (!) bezwingt Zürich, Kloten macht Rappi den Garaus – die Hockey-Resultate

Ajoie (!) bezwingt Zürich, Kloten macht Rappi den Garaus – die Hockey-Resultate

by Redaktion
0 comments
Ajoie (!) bezwingt Zürich, Kloten macht Rappi den Garaus – die Hockey-Resultate

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding Yannick Zehnder (ZSC) gegen Torhueter Damiano Ciaccio (HCA) und Valentin Pilet (HCA), von links, im Qualifikationsspiel der Eishockey National League zwischen dem HC Ajoie und den ZSC Lions in der Rai ...

Auch Zehnders Flug konnte die Niederlage gegen den HC Ajoie nicht verhindern.Bild: keystone

Während die Tabellenletzen die Städter besiegen können, kann sich Genf knapp gegen Langnau durchsetzen. Hier findest du alle Hockey-Resultate vom Freitag.

Bern – Davos 3:6

Der SC Bern lag gegen den HC Davos mehr als die Hälfte der Partie in Führung, kassierte letztlich aber mit 3:6 die vierte Heimniederlage der Saison. 95 brillante Sekunden des HC Davos wiesen dem SCB den Weg in die Niederlage. Matej Stransky gelang in der 38. Minute im Powerplay der Ausgleich.

36 Sekunden später brachte Simon Knak die Davoser in Führung. Und weitere 59 Sekunden später versenkte Filip Zadina einen Penalty zum 3:1. Für Zadina war es bereits der zehnte Saisontreffer. Im Schlussabschnitt fielen noch weitere fünf Goals. Aber Bern kam nicht mehr richtig heran. Matej Stransky erzielte drei Tore für Davos.

Nachrichten Linkding Matej Stransky (HCD) (rechts) bezwingt Torhueter Adam Reideborn (SCB) und Patrik Nemeth (SCB) (links), zum 1:1, sein Teamkollege Simon Knak (HCD) (hinten Mitte) schaut zu, im Spiel der Eishockey Natio ...

Stransky bezwingt Reidborn.Bild: keystone

Bern – Davos 3:6 (0:0, 1:3, 2:3)
15’954 Zuschauer. – SR Tscherrig/Ströbel, Altmann/Gurtner.
Tore: 27. Czarnik (Ejdsell, Merelä) 1:0. 38. (37:55) Stransky (Dahlbeck, Honka/Powerplaytor) 1:1. 39. (38:31) Knak (Dahlbeck) 1:2. 40. (39:30) Zadina 1:3 (Penalty). 45. Nussbaumer (Parrée) 1:4. 56. Czarnik (Ejdsell, Nemeth) 2:4 (ohne Torhüter). 59. (58:10) Stransky (Knak) 2:5 (ins leere Tor). 59. (58:25) Ritzmann (Schild, Füllemann) 3:5. 60. (59:54) Stransky 3:6 (ins leere Tor).
Strafen: je 3mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Czarnik; Tambellini.
Bern: Reideborn; Loeffel, Nemeth; Untersander, Rhyn; Kindschi, Vermin; Füllemann; Lehmann, Czarnik, Ejdsell; Merelä, Baumgartner, Kahun; Marchon, Bader, Scherwey; Schild, Ritzmann, Simon Moser; Sablatnig.
Davos: Aeschlimann; Fora, Gross; Honka, Dahlbeck; Andersson, Jung; Barandun; Stransky, Corvi, Knak; Frehner, Nussbaumer, Tambellini; Kessler, Egli, Zadina; Ambühl, Gredig, Parrée; Wieser.
Bemerkungen: Bern ohne Kreis und Lindholm (beide verletzt), Davos ohne Nordström und Ryfors (beide verletzt). Bern von 55:32 bis 55:41, 57:09 bis 58:10 und 59:31 bis 59:54 ohne Torhüter.

Lugano – Ambri-Piotta 3:1

Gegen Ambri hatte Lugano Calvin Thürkauf wieder an Bord und nutzte den Schwung zu einem 3:1-Heimsieg. Der Captain kehrte nach einer Knieverletzung samt siebenwöchiger Pause zurück. Er und seine Bianconeri liessen sich durch einen Rückstand nicht beirren und drehten dank der Tore von Joly, Arcobello und Fazzini das Spiel.

Zudem glichen sie die Derby-Serie der diesjährigen Meisterschaft zum 1:1 aus. Ambri-Piotta hat nun seit dem 2:1-Erfolg im Oktober gegen Lugano neun von zehn Partien verloren, zuletzt deren sechs in Serie.

Nachrichten Linkding Marco Zanetti (HCL)left, fight for the puck with Rocco Pezzullo (HCAP), right, during the regular season of National League A (NLA) Swiss Championship 2024/25 between HC Lugano and HC Ambri Piotta at  ...

Pezzullo drückt Zanetti in die Bande.Bild: keystone

Lugano – Ambri-Piotta 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
6733 Zuschauer. – SR Hebeisen/Kaukokari, Urfer/Schlegel.
Tore: 8. De Luca (Maillet) 0:1. 14. Joly (Carr) 1:1. 36. Arcobello (Zohorna) 2:1. 47. Fazzini 3:1.
Strafen: 4mal 2 plus 5 Minuten (Zohorna) gegen Lugano, 3mal 2 plus 5 Minuten (Grassi) plus Spieldauer (Grassi) gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Joly; Virtanen.
Lugano: Schlegel; Aebischer, Mirco Müller; Schultz, Guerra; Jesper Peltonen, Alatalo; Hausheer; Joly, Thürkauf, Carr; Fazzini, Marco Müller, Reichle; Arcobello, Zohorna, Sekac; Zanetti, Canonica, Verboon; Patry.
Ambri-Piotta: Senn; Heed, Pezzullo; Virtanen, Zgraggen; Wüthrich, Curran; Zaccheo Dotti; Zwerger, Landry, Kubalik; DiDomenico, Maillet, De Luca; Bürgler, Kostner, Pestoni; Grassi, Heim, Miles Müller; Douay.
Bemerkungen: Lugano ohne Morini, van Pottelberghe (beide verletzt), Dahlström und Huska (beide überzählige Ausländer), Ambri-Piotta ohne Juvonen (überzähliger Ausländer). Ambri-Piotta ab 57:40 ohne Torhüter.

Biel – Zug 1:2 n.V.

Leonardo Genoni bestreitet nach fast dreimonatiger Verletzungspause sein erstes Spiel vor dem Goal des EV Zug. Der 37-jährige Nationaltorhüter machte seine Sache im Auswärtsspiel gegen Biel gut.

Zug setzte sich 2:1 nach Verlängerung durch. Genoni liess sich eine Fangquote von 95 Prozent notieren, den Gegentreffer während der regulären Spielzeit kassierte er während eines Bieler Powerplays. Lino Martschini verhinderte kurz vor Ablauf der Verlängerung mit dem Siegtreffer für die Zuger, dass sich Genoni auch noch im Penaltyschiessen hätte auszeichnen können.

Nachrichten Linkding Torhueter Harri Saeteri (EHCB), links, ist geschlagen, Lino Martschini (EVZ) trifft zum 1-2 im Spiel der Eishockey National League zwischen EHC Biel-Bienne, EHCB, und EV Zug, EVZ, vom Freitag, 22. Nov ...

Martschini freut sich über den Siegestreffer.Bild: keystone

Biel – Zug 1:2 (0:1, 1:0, 0:0, 0:1) n.V.
6028 Zuschauer (ausverkauft). – SR Borga/Hungerbühler, Duc/Steenstra.
Tore: 14. Künzle (Kovar) 0:1. 21. (20:37) Müller (Heponiemi/Powerplaytor) 1:1. 65. (64:43) Martschini (Olofsson) 1:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Biel, 1mal 2 plus 5 Minuten (Muggli) plus Spieldauer (Muggli) gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Rajala; Vozenilek.
Biel: Säteri; Zryd, Jakowenko; Blessing, Stampfli; Burren, Grossmann; Delémont; Kneubuehler, Heponiemi, Sallinen; Hofer, Müller, Rajala; Brunner, Christen, Cunti; Bachofner, Tanner, Schläpfer.
Zug: Genoni; Muggli, Carlsson; Hansson, Tobias Geisser; Bengtsson, Johnson; Mischa Geisser; Vozenilek, Kovar, Hofmann; Martschini, Olofsson, Herzog; Biasca, Senteler, Künzle; Simion, Leuenberger, Eggenberger.
Bemerkungen: Biel ohne Andersson, Bärtschi, Haas und Lööv (alle verletzt), Zug ohne Balestra, Riva, Schlumpf, Stadler (alle verletzt) und Wingerli (überzähliger Ausländer).

Ajoie – Zürich 2:1

Die ZSC Lions fanden in Pruntrut nicht aus der Minikrise heraus. Der ZSC dominierte die Partie in der Ajoie (41:16 Torschüsse), verlor aber 1:2. Erstmals in dieser Saison verloren die ZSC Lions drei Partien hintereinander – wegen Damiano Ciaccio, dem vor dem Goal Ajoies 40 Paraden gelangen.

Einzig Sven Andrighetto vermochte Ciaccio zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich zu bezwingen. Für Ajoie trafen Julius Nättinen (24.) und Philip-Michael Devos (47.).

Nachrichten Linkding Anttoni Honka (HCA), Marco Maurer (HCA), Chris Baltisberger (ZSC), Torhueter Damiano Ciaccio (HCA), Kimo Gruber (ZSC), von links, im Qualifikationsspiel der Eishockey National League zwischen dem HC A ...

Gerangel vor Ciaccio.Bild: keystone

Ajoie – ZSC Lions 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Pruntrut. – 4380 Zuschauer. – SR Lemelin/Gerber, Francey/Humair.
Tore: 24. Nättinen (Hazen, Honka/Powerplaytor) 1:0. 37. Andrighetto (Malgin) 1:1. 47. Devos (Turkulainen) 2:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ajoie, 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Turkulainen; Grant.
Ajoie: Ciaccio; Honka, Maurer; Nussbaumer, Fey; Scheidegger, Fischer; Thiry, Pilet; Hazen, Devos, Turkulainen; Sopa, Bellemare, Nättinen; Pedretti, Garessus, Veckaktins; Robin, Chèvre, Pouilly.
ZSC Lions: Hrubec; Kukan, Geering; Weber, Lehtonen; Trutmann, Kinnunen; Ustinkov; Zehnder, Malgin, Andrighetto; Frödén, Lammikko, Segafredo; Rohrer, Grant, Sigrist; Baltisberger, Baechler, Henry; Gruber.
Bemerkungen: Ajoie ohne Bozon, Frossard, Patenaude, Romanenghi, Rundqvist, Schmutz (alle verletzt) und Brennan (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Balcers, Hollenstein, Marti (alle verletzt), Riedi (krank) und De Leo (überzähliger Ausländer). ZSC Lions ab 58:22 ohne Torhüter.

Nachrichten Linkding Logo HC Ambrì-Piotta

Rapperswil-Jona – Kloten 1:2

Kloten gewann nach einem 0:1-Rückstand in Rapperswil gegen die Lakers mit 2:1. Die Klotener feierten den dritten Erfolg hintereinander. Schon nach 14 Minuten und Toren von Tyler Moy und Mischa Ramel stand die Partie 1:1. Das Siegtor für Kloten erzielte Miro Aaltonen in der 50. Minute.

Nachrichten Linkding Tyler Morley (EHCK) schiesst im Spiel der Eishockey National League zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Kloten, am Freitag, 22. November 2024 in der St. Galler Kantonalbank-Arena. (KEYSTONE ...

Morley versucht den Abschuss.Bild: keystone

Rapperswil-Jona Lakers – Kloten 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
5226 Zuschauer. – SR Dipietro/Magnusson, Obwegeser/Kehrli.
Tore: 3. Moy (Powerplaytor) 1:0. 14. Ramel (Meyer) 1:1. 50. Aaltonen 1:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 2mal 2 Minuten gegen Kloten.
PostFinance-Topskorer: Moy; Aaltonen.
Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Maier, Holm; Baragano, Nardella; Henauer, Jelovac; Capaul; Aberg, Rask, Wetter; Wick, Zangger, Embacher; Moy, Dünner, Jensen; Hofer, Taibel, Alge.
Kloten: Zurkirchen; Niku, Profico; Grégoire, Wolf; Sidler, Steve Kellenberger; Sataric; Ojamäki, Aaltonen, Audette; Meyer, Morley, Ramel; Simic, Schäppi, Meier; Weibel, Diem, Derungs; Smirnovs.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Albrecht, Djuse, Hornecker, Lammer, Larsson und Strömwall (alle verletzt), Kloten ohne Steiner und Waeber (beide verletzt). Rapperswil-Jona Lakers ab 58:23 ohne Torhüter.

Langau – Genève-Servette 4:5 n.V.

Vielleicht gelang dem Genève-Servette Hockey Club in Langnau der Befreiungsschlag. Bis 40 Sekunden vor Schluss lagen die Genfer gegen die SCL Tigers 3:4 zurück. Dann realisierte Markus Granlund zuerst mit dem Ausgleich und nach nur 16 Sekunden in der Verlängerung die unerwartete Wende zum 5:4-Sieg.

Granlund erzielte drei Goals. Glückhaft war insbesondere der 4:4-Ausgleich. Stéphane Charlin, der beste Torhüter der Liga und für nächste Saison bereits bei Servette unter Vertrag, schoss bei einem Befreiungsversuch Granlund den Puck an den Oberkörper, und von da kullerte der Puck ins verwaiste Langnauer Tor.

Nachrichten Linkding Tigers Dario Rohrbach, links, und Goalie Stephane Charlin, Mitte, im Kampf um den Puck gegen Servettes Marco Miranda, rechts, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League, zwischen den SCL T ...

Miranda zieht vor Charlin durch. Bild: keystone

SCL Tigers – Genève-Servette 4:5 (1:0, 2:2, 1:2, 0:1) n.V.
5409 Zuschauer. – SR Piechaczek/Mollard, Huguet/Gnemmi.
Tore: 2. Erni (Malone) 1:0. 23. Granlund (Hartikainen) 1:1. 28. Saarela (Meier, Kristof) 2:1. 39. (38:50) Baltisberger (Petrini) 3:1. 40. (39:59) Praplan (Chanton) 3:2. 43. Rohrbach (Paschoud) 4:2. 54. Berni (Bertaggia) 4:3. 60. (59:20) Granlund 4:4 (ohne Torhüter). 61. (60:16) Granlund (Vatanen) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 2mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Saarela; Hartikainen.
SCL Tigers: Charlin; Saarijärvi, Baltisberger; Paschoud, Zanetti; Erni, Meier; Cadonau; Julian Schmutz, Kristof, Saarela; Rohrbach, Flavio Schmutz, Allenspach; Fahrni, Malone, Salzgeber; Petrini, Felcman, Lapinskis.
Genève-Servette: Mayer; Vatanen, Chanton; Karrer, Berni; Jacquemet, Le Coultre; Völlmin; Miranda, Richard, Bertaggia; Praplan, Spacek, Palve; Hartikainen, Manninen, Granlund; Pouliot, Jooris, Cavalleri; Maillard.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Berger, Guggenheim, Mäenalanen (alle verletzt), Pesonen (gesperrt) und Riikola (krank), Genève-Servette ohne Descloux, Guignard, Hischier, Lennström, Loosli und Rod (alle verletzt). Genève-Servette von 58:25 bis 59:20 ohne Torhüter.

Fribourg – Lausanne 2:3 n.V.

Antti Suomela schoss Lausanne bei Gottéron in der 62. Minute zum 3:2-Sieg nach Verlängerung. Der Topskorer traf mit einem präzisen Schuss in die erweiterte Torecke. Freiburg hatte nach bloss sieben Minuten 2:0 geführt. Lausanne siegte nach zwei Niederlagen in der Meisterschaft und dem klaren Ausscheiden aus der Champions League (gegen Servette) erstmals wieder.

Nachrichten Linkding Fabian Heldner (LHC), gauche, lutte pour le puck avec Sandro Schmid (HCFG), droite, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre HC Fribourg-Gotteron et Lausanne HC ...

Heldner und Schmid geben ihr Bestes.Bild: keystone

Fribourg-Gottéron – Lausanne 2:3 (2:1, 0:0, 0:1, 0:1) n.V.
9178 Zuschauer (ausverkauft). – SR Stolc/Stricker, Meusy/Bürgy.
Tore: 5. Wallmark (Gunderson, Sörensen) 1:0. 7. Sörensen (Sprunger, Wallmark/Powerplaytor) 2:0. 18. Bozon (Jäger, Frick) 2:1. 42. Kuokkanen (Jordann Bougro, Pajuniemi) 2:2. 62. Suomela (Riat) 2:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 4mal 2 plus 5 Minuten (Marti) plus Spieldauer (Marti) gegen Lausanne.
PostFinance-Topskorer: Sörensen; Suomela.
Fribourg-Gottéron: Berra; Diaz, Borgman; Sutter, Streule; Gunderson, Jecker; Seiler; Sörensen, Wallmark, Schmid; Sprunger, De la Rose, Nicolet; Bertschy, Vey, Dorthe; Mottet, Walser, Gerber; Etter.
Lausanne: Pasche; Glauser, Marti; Heldner, Frick; Sklenicka, Bayreuther; Fiedler; Riat, Suomela, Fuchs; Hügli, Jäger, Bozon; Pajuniemi, Kuokkanen, Jordann Bougro; Holdener, Benjamin Bougro, Genazzi; Mémeteau.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Dufner, Marchon, Rathgeb (alle verletzt) und Lilja (krank), Lausanne ohne Oksanen, Pilut, Prassl, Raffl, Rochette und Vouardoux (alle verletzt). (sda)

Tabelle

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00