Mittwoch, 14. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Noémie Kolly beendet wegen Knieverletzung die Saison

Noémie Kolly beendet wegen Knieverletzung die Saison

by Redaktion
0 comments
Noémie Kolly beendet wegen Knieverletzung die Saison

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding Noemie Kolly of Switzerland reacts in the finish area during the women's Downhill race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup, in Crans-Montana, Switzerland, Friday, February 16, 2024. (KEYSTONE/ ...

Kolly stürzte laut Swiss Ski bei einem Super-G-Training vergangenen Mittwoch in Copper Mountain im US-Bundesstaat Colorado.Bild: KEYSTONE

Noémie Kolly beendet wegen einer Knieverletzung vorzeitig die Saison. Sie stürzte laut Swiss Ski bei einem Super-G-Training vergangenen Mittwoch in Copper Mountain im US-Bundesstaat Colorado.

Zurück in der Westschweiz erhielt die 26-Jährige die Diagnose, dass sie das vordere Kreuzband sowie das äussere Seitenband ihres linken Knies gerissen hat. Die Freiburgerin aus dem B-Kader wird nächste Woche operiert, wie Swiss Ski am Samstag mitteilte.

Es ist nicht die erste schwere Verletzung der Freiburgerin. Vor gut zwei Jahren verzögerte sich ihr Saisonstart wegen eines Bandscheibenvorfalls. Im Winter 2019/2020 konnte die B-Kader-Athletin, die 2019 an den Junioren-Weltmeisterschaften Silber in der Abfahrt gewonnen hatte, wegen einer Kreuzbandverletzung im rechten Knie keine Rennen bestreiten. (sda)

Das könnte dich auch noch interessieren:

Stefan Schärer tritt freiwillig vom höchsten Amt unseres Hockeys zurück. Er hat sich im Fegefeuer der Eitelkeiten die Flügel verbrannt. Hat zum ersten Mal in der Geschichte unseres Hockeys (seit 1908) das aufmüpfige Büropersonal den Rücktritt des Verbandspräsidenten erzwungen? Eine wunderbare Geschichte aus der bunten Welt des helvetischen Sportes mit unserem charismatischen Nationaltrainer Patrick Fischer als Rebell.

Freiwillig zurücktreten? Nie. Schliesslich ist er ja erst vor 15 Monaten Präsident geworden. Der Rücktritt ist Stefan Schärer zwar immer mehr von vielen Seiten unverblümt nahegelegt worden. Sogar Peter Zahner, Manager der ZSC Lions und Mitglied des Verband-Verwaltungsrates, hat ihm gesagt, es sei Zeit, das Amt aufzugeben, und selbst der hockeytechnisch unpolitische Nationaltrainer Patrick Fischer zählte nicht mehr zu seinen Freunden. Es gab für den Präsidenten gar ein Nationalmannschafts-Kabinenverbot. Doch er blieb unbeeindruckt und sagte noch vor wenigen Tagen: «Ein Rücktritt kommt für mich nicht infrage, solange ich grosse Unterstützung im Verbands-Verwaltungsrat, bei verschiedenen Klubs und bei der Mehrheit der Delegierten aus den Regionen spüre.»

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00