Freitag, 09. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Risiko für Immobilienblase nimmt im dritten Quartal weiter ab

Risiko für Immobilienblase nimmt im dritten Quartal weiter ab

by Redaktion
0 comments
Risiko für Immobilienblase nimmt im dritten Quartal weiter ab

Nachrichten Linkding

Nachrichten Linkding eigenheim haus immobilien shutterstock

Das Risiko einer Blase am Schweizer Eigenheimmarkt ist im dritten Quartal 2024 weiter gesunken.Bild: Shutterstock

Das Risiko einer Blase am Schweizer Eigenheimmarkt ist im dritten Quartal 2024 weiter gesunken. Der sogenannte UBS Swiss Real Estate Bubble Index ging auf 0,41 Punkte von 0,74 im Vorquartal zurück.

Damit sank die Gefahr einer Immobilienblase zum siebten Mal infolge und befindet sich auf einem moderaten Niveau, wie die Bank am Freitag mitteilte. Sinkende Zinsen, eine gemässigte Hypothekarnachfrage, geringe Bautätigkeit und steigende Mieten seien hierfür die Gründe, so die UBS.

Bei den beiden Risiko-Perspektiven Fundament, das die Abweichung der Eigenheimpreise von den Haushaltseinkommen einerseits und den Mieten andererseits bewertet, und den Kosten von Miet- im Verhältnis zu Eigentumsobjekten sank der Indexwert leicht. In Bereich Dynamik, der die reale Preisveränderungsrate berücksichtigt, und dem Indikator Umfeld, der das Hypothekarvolumen ins Verhältnis zum Einkommen setzt und den Zuwachs des Wohnraums betrachtet, gab es eine leichte Steigerung.

Insgesamt sind die Eigenheimpreise im dritten Quartal laut UBS um 0,7 Prozent gestiegen, was etwa dem Schnitt der letzten zwei Jahre entspricht. Im Vorjahresvergleich ergab sich daraus eine Verteuerung der Eigenheime um 2,8 Prozent. Inflationsbereinigt liegen die Eigenheimpreise laut UBS um 1,9 Prozent höher als im Herbst 2023.

Die Dynamik der Mietpreise hingegen hat etwas nachgelassen. Zwar stiegen die Angebotsmieten im dritten Quartal kaum, lagen damit aber im Jahresvergleich um 4 Prozent höher. Laut UBS haben aber auch die Bestandsmieten deutlich zugelegt.

Die Immobilienexperten der Bank vermuten nun für das Jahresende eine steigende Nachfrage nach Eigenheimen. Als Indiz dafür führen sie an, dass die Suchabos für Eigenheime im September 2024 um fast 15 Prozent über dem Vorjahresniveau lagen. Zudem wirkten sich neben fallenden Hypothekarzinsen die stark steigenden Mieten positiv auf die Eigenheimnachfrage aus, heisst es.

«Für die nächsten Quartale zeichnet sich daher eine graduelle Beschleunigung der Preisanstiege bei Eigenheimen ab», so die UBS. Sie rechnen damit, dass die Preise für Wohneigentum im nächsten Jahr um 3 bis 4 Prozent ansteigen dürften. (sda/awp)

Das könnte dich auch noch interessieren:

Bei einem grenzüberschreitenden Polizei-Grosseinsatz sind am Mittwoch im Basler Bahnhof SBB zwölf Personen festgenommen worden. Im Einsatz standen Polizei- und Sicherheitskräfte aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich, wie die Basler Kantonspolizei am Donnerstag mitteilte.

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00