Mittwoch, 14. Mai. 2025
Home Weltgeschehen Nach brisantem Interview: Jositsch schliesst Annahme einer wilden Wahl nicht aus

Nach brisantem Interview: Jositsch schliesst Annahme einer wilden Wahl nicht aus

by Redaktion
0 comments
Nach brisantem Interview: Jositsch schliesst Annahme einer wilden Wahl nicht aus

Nachrichten Linkding

Daniel Jositsch nimmt im Interview mit TeleZüri Stellung zum Ticketsystem und einer möglichen wilden Wahl.Video: ch media/Matthias Steimer

Daniel Jositsch kritisiert das Ticketsystem bei den Bundesratswahlen als undemokratisch. Der SP-Politiker ist der Meinung, dass die fähigste Person Bundesrat werden sollte. Gegenüber TeleZüri schliesst er die Annahme einer wilden Wahl selber nicht aus.

Er werde wohl weder Bauernpräsident Ritter noch den Zuger Regierungsrat Pfister wählen, sagt SP-Ständerat Daniel Jositsch im Interview mit den CH-Media-Zeitungen.

Dem 59-Jährigen geht es darum, dass die Fähigsten in die Landesregierung kommen. Weil der nächste Bundesrat das Verteidigungsdepartement übernehmen muss, schlägt er den Berner SVP-Ständerat und Sicherheitspolitiker Werner Salzmann vor. Den Parteienwechsel könne man laut Jositsch später wieder ausgleichen.

Im Interview mit TeleZüri nimmt der Zürcher Ständerat Stellung zum angeblich undemokratischen Ticketsystem und zu einer möglichen wilden Wahl:

Video: ch media/Matthias Steimer

Der SP-Ständerat sagt: «Das System ist verkrustet und lässt es nicht zu, dass die besten Leute in die Regierung gewählt werden. Aber in der Landesregierung braucht es die besten Leute, alles andere macht keinen Sinn.»

Zweimal hat Daniel Jositsch selber versucht, Bundesrat zu werden. Zweimal hat ihn die SP nicht nominiert. Das, obwohl Jositsch im Parlament gute Wahlchancen gehabt hätte.

Gegenüber TeleZüri betont der Ständerat, dass das Parlament grundsätzlich frei sein müsse, zu wählen, wen es will. Selbstverständlich wäre eine Annahme einer wilden Wahl daher eine Option für ihn.

Mitte-Fraktionspräsident Philipp Matthias Bregy hat wenig Verständnis für die Ticket-Kritik von Jositsch. Gegenüber TeleZüri sagt der Walliser Nationalrat, dass die beiden Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister eine gute Auswahl seien.

Video: ch media/matthias steimer

(sel/matthias steimer)

Das könnte dich auch noch interessieren:

Der Schweizer Tonträgermarkt hat 2024 mit 249 Millionen Franken sieben Prozent mehr Umsatz erreicht als im Jahr zuvor. Wie der Branchenverband der Schweizer Musiklabels Ifpi am Donnerstag mitteilte, weist das Musikstreaming über 90 Prozent dieses Marktanteils auf.

Read More

You may also like

Leave a Comment

About Us

Wir sind Dein Partner für eine einfachere digitale Welt. Mit aktuellen Informationen und Tools unterstützen wir dich dabei, das Beste aus der digitalen Welt herauszuholen.

Sei SMART und nutze linkd.ing.

Feature Posts

Newsletter

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

-
00:00
00:00
Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00